Universität Wien

010007 VO Mönchtum - Orden - Kloster I (2010W)

Historische Konkretionen des regulierten Lebens in der Nachfolge Christi

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 13.10. 17:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 20.10. 17:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 27.10. 17:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 03.11. 17:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 10.11. 17:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 17.11. 17:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 24.11. 17:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 01.12. 17:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 15.12. 17:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 12.01. 17:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 19.01. 17:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 26.01. 17:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wer das christliche regulierte Leben kennt - seine Geschichte, Theologie, Quellentexte, Spiritualität, Mystik, Architktur, Musik - der kennt einen wichtiger Pfeiler christlicher Indentität. Die Vorlesung "Mönchtum - Orden - Kloster 1" gibt einen grundlegenden Überblick, vom frühen Eremitentum der Ägyptischen Wüste, über das Koinobitentum in Ost und West, bis hin zum monastischen und mendikantischen Leben bis zum Ausgang des Mittelalters

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfung am Ende des Semesters

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Überblick über das "Regulierte Leben in der Nachfolge Christi", unter der Perspektive der Kirchen-, Spiritualitäts-, Theologie- und Kulturgeschichte;
Fähigkeit zur eigenständigen Deutung der Quellen und Zeugnisse dieser Geschichte

Prüfungsstoff

Vorlesung (mit Präsentation von Bildmaterial und Musik, Hand-Outs und Möglichkeit zur Nachfrage/Diskussion)

Literatur

Balthasar. H.U. v., Die großen Ordensregeln, Einsiedeln 1974.
Schwaiger, G., Mönchtum, Orden, Klöster. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ein Lexikon, München 2003.
Heimbucher, M., Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Nachdr. der 3. Aufl. von 1934, Paderborn 1987.
Dinzelbacher, P. / Hogg, J., Kulturgeschichte der christlichen Orden in Einzeldarstellungen, Stuttgart 1997.
Dizionario degli Istituti di Perfezione, Roma 1974-2003.
Frank, I., Lexikon des Mönchtums und der Orden, Stuttgart 2005.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Pflicht-LV für Wahlmodul 9 für 011 (08W), (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07