Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010019 VO Kirchengeschichte - Orthodoxe Kirche (2017W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 05.02.2018 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 09.04.2018
- Montag 28.05.2018
- Freitag 29.06.2018
- Mittwoch 12.09.2018
- Mittwoch 06.02.2019
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Ersatztermin für eine Einheit wird noch bekannt gegeben.
weitere Prüfungstermine und Anmeldeformalitäten auf: http://okk-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/- Montag 16.10. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 23.10. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 30.10. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 06.11. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 13.11. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 20.11. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 27.11. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 04.12. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 11.12. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 08.01. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 15.01. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 22.01. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 29.01. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der Vorlesung ist es, den Studierenden die Bedeutung des Byzantinischen Reiches und der Orthodoxen Kirche für die Ausgestaltung der Glaubenslandschaft der Balkanhalbinsel und angrenzender Gebiete zu vermitteln. Des weiteren sollen wichtige Daten und Fakten zur Christianisierung der genannten Gebiete und zu deren Kirchengeschichte erörtert werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2017/18. Ausreichende weitere Prüfungstermine (insgesamt vier) werden zusätzlich angeboten werden. Gegenstand der Prüfung: Inhalt der Vorlesung + im Zuge der Vorlesung verteilte Texte (siehe Moodle-Plattform)
Prüfungsform: Prüfungsbogen mit
- Wissensfragen
- Verständnisfragen
- Multiple Choice Fragen
- Frei zu formulierenden Antworten (essayartig)
Benotung nach Punktesystem
Prüfungsform: Prüfungsbogen mit
- Wissensfragen
- Verständnisfragen
- Multiple Choice Fragen
- Frei zu formulierenden Antworten (essayartig)
Benotung nach Punktesystem
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen (für eine positive Note):
- Theologisches / Historisches Basiswissen
- Beherrschung grundlegender allgemeinwissenschaftlicher und theologischer Fachterminologie
- grundlegende Orientierung in historischen Zeiten und Räumen
- das Verstehen historischer und theologischer Zusammenhänge (Lernen mit Verständnis)
- Theologisches / Historisches Basiswissen
- Beherrschung grundlegender allgemeinwissenschaftlicher und theologischer Fachterminologie
- grundlegende Orientierung in historischen Zeiten und Räumen
- das Verstehen historischer und theologischer Zusammenhänge (Lernen mit Verständnis)
Prüfungsstoff
Vortrag und Diskussion
Literatur
Eine Auswahlbibliographie wird am Beginn der LV ausgeteilt werden. Begleitende Texte werden in den jeweiligen LV-Einheiten verteilt und auch auf die Moodle-Plattform gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 066 796 (17W) MRP 06orp, auslaufender Studienplan: 066 796 (15W) MRP 06b
Für Studierende im MA RP Schwerpunkt Katholische Religionspädagogik, die die in MRP 10krp vorgeschriebene LV "Einführung in die Ostkirchen" bereits im BA-Studium absolviert haben, gilt diese LV als zu absolvierende Ersatz-Lehrveranstaltung.
Für Studierende im MA RP Schwerpunkt Katholische Religionspädagogik, die die in MRP 10krp vorgeschriebene LV "Einführung in die Ostkirchen" bereits im BA-Studium absolviert haben, gilt diese LV als zu absolvierende Ersatz-Lehrveranstaltung.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:26