Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

010034 VO Theologische Anthropologie und Gnadenlehre (2021S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Update (11.03.2021):
Die Lehrveranstaltung findet bis Ende des SoSe 2021 digital via Zoom (moodle) statt.

Update (11.03.2021):
Montag, 01.03.2021 11.30-13.00 Uhr - digital
Montag, 08.03.2021 11.30-13.00 Uhr - digital
Montag, 15.03.2021 11.30-13.00 Uhr - digital
Montag, 22.03.2021 11.30-13.00 Uhr - digital
Montag, 12.04.2021 11.30-13.00 Uhr - digital
Montag, 19.04.2021 11.30-13.00 Uhr - digital
Montag, 26.04.2021 11.30-13.00 Uhr - digital
Montag, 03.05.2021 11.30-13.00 Uhr - digital
Montag, 10.05.2021 11.30-13.00 Uhr - digital
Montag, 17.05.2021 11.30-13.00 Uhr - digital
Montag, 31.05.2021 11.30-13.00 Uhr - digital
Montag, 07.06.2021 11.30-13.00 Uhr - digital
Montag, 14.06.2021 11.30-13.00 Uhr - digital
Montag, 21.06.2021 11.30-13.00 Uhr - digital
Montag, 28.06.2021 11.30-13.00 Uhr - digital

Update (19.01.2021):
Diese Lehrveranstaltung findet bis zumindest Mitte April 2021 ausschließlich digital via moodle statt. Sollte sich am gegenwärtigen Planungsstand etwas ändern, finden Studierende aktualisierte Informationen hier.


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

LV-Inhalt:
Wie lassen sich heute sowohl die intellektuelle Möglichkeit als auch die existenzielle Bedeutung des christlichen Glaubens für das Menschsein aufzeigen? Gibt es einen letzten Grund und Sinnhorizont menschlicher Existenz? Wie kommt der Glaube des Menschen überhaupt zustande? Und wie ist das Verhältnis von göttlichem Handeln und menschlicher Freiheit zu bestimmen? Was bedeuten traditionelle Zentralbegriffe theologischer Anthropologie wie „Gottebenbildlichkeit“, „(Erb-)Sünde“ und „Gnade“ – und was sagen sie uns heute? Diesen und weiteren Problemfeldern geht die Vorlesung des Sommersemesters nach. Dabei wird die Auseinandersetzung mit theologischen Anthropologien des 20. Jahrhunderts ebenso gesucht wie mit den philosophischen Herausforderungen der Moderne und also auch die Frage behandelt, wie eine theologische Deutung des Menschseins angesichts der faktischen Pluralität menschlicher Selbst- und Weltdeutungen begründet werden kann.

LV-Ziele:
Studierende sollen die grundlegenden Kategorien der Theologischen Anthropologie und Gnaden-lehre kennen lernen und in ihrer Relevanz für die Selbstdeutung des Menschen reflektieren.

LV-Methoden:
Vortrag mit Lektüre- und Diskussionsanteilen

Nach derzeitigem Stand wird das Seminar in Form von Hybrid-Lehre stattfinden (Kombination aus Vor-Ort-Lehre und digitaler Lehre). Die digitalen Übertragungen der Einheiten finden via moodle (BigBlueButton) statt und können zeitgleich mitverfolgt werden. Zudem werden die Einheiten digital aufgezeichnet, damit diese auch zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden können.
Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen (z.B. Absage von Vor-Ort-Lehre) erforderlich sein. Melden Sie sich für Lehrveranstaltungen unbedingt über u:space an, informieren Sie sich über den aktuellen Stand auf u:find sowie auf der Lernplattform moodle.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfung zu je 15 Minuten an vier bekanntgegebenen Terminen. Die Prüfungen können sowohl auf Basis der Vorlesungsthemen als auch der prüfungsrelevanten Ersatzliteratur absolviert werden.
Im SoSe 2021 werden die Prüfungen weiterhin mündlich digital abgehalten. Nach dem Anmeldeschluss zur Prüfung, ca. 1. Woche vor dem jeweiligen Prüfungstermin, erhalten Sie eine Nachricht an Ihre unet-univie-email-Adresse zum Prüfungsablauf. Dieser Prüfungsmodus gilt, solange die derzeitigen Maßnahmen nicht aufgehoben sind.
Die Anmeldung zu den offiziellen Prüfungsterminen erfolgt durch die Studierenden über u:space (21-7 Tage vor dem Prüfungstermin), die Reservierung eines Zeitslots für mündliche Prüfungen erfolt via TEMPUS (ein Eintrag ist 6-2 Tage vor dem Prüfungstermin möglich). Ein Eintrag in TEMPUS ohne vorherige Anmeldung über u:space ist nicht gültig.

Die Lehrveranstaltungsprüfung wird in Deutsch abgehalten.

Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung:
keine

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung:
Grundverständnis für die Fragestellungen und Konzepte einer Theologischen Anthropologie und Gnadenlehre. Für eine positive Note müssen mindestens 50% der gegebenen Antworten richtig sein.

Beurteilungsmaßstab:
Die Prüfungsleistung wird mit „sehr gut“ beurteilt, wenn die Kenntnisse des Prüfungsstoffes deutlich über das durchschnittliche Maß an Kenntnissen hinausreichen und eigenständige, begründete Einsichten eingebracht werden.

Prüfungsstoff

Inhalt der Vorlesungseinheiten oder prüfungsrelevante Ersatzliteratur.

Literatur

Zur Einführung:
DIRSCHERL, Erwin, Grundriss theologischer Anthropologie. Die Entschiedenheit des Menschen angesichts des Anderen, Regensburg 2006.

LANGEMEYER, Georg, Theologische Anthropologie: Wolfgang Beinert (Hg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der katholischen Dogmatik, Bd.1, Paderborn u.a. 1995, 497-622.

LANGENFELD, Aaron/LERCH, Magnus, Theologische Anthropologie, Paderborn u.a. 2018.

PRÖPPER, Thomas, Theologische Anthropologie, 2 Bde., Freiburg i.Br. 2011.

Prüfungsrelevante Ersatzliteratur für berufstätige Studierende:
PRÖPPER, Thomas, Theologische Anthropologie Bd. I, Freiburg i.Br. 2011, 1-319.
LERCH, Magnus, Gottesfrage des Menschen – Menschlichkeit Gottes. Problemstellungen und Ansätze theologischer Anthropologie, in: Langenfeld, Aaron/Lerch, Magnus, Theologische Anthropologie, Paderborn u.a. 2018, 73-143.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

011 (15W) FTH 24, 066 795 (15W) M2a, auslaufende Studienpläne: D 37 für 011 (11W)

Letzte Änderung: Do 20.01.2022 11:47