Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

010036 SE Ethische Bildung (2016W)

Leben und Lernen von und mit Flüchtlingen

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 05.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Mittwoch 12.10. 13:15 - 18:15 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Mittwoch 19.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Mittwoch 30.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Mittwoch 14.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Mittwoch 18.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kinder und Jugendliche bringen eigene Flucht- und Migrationserfahrungen mit ins Klassenzimmer. Lehrerinnen und Lehrer begegnen den politischen und persönlichen Megathemen der Gegenwart in ihrem beruflichen Alltag von Mensch zu Mensch.
Was heißt es, mit Flüchtlingen zu leben und was lässt sich von ihnen und ihren spezifischen Erfahrungen lernen? Welches ethische Bildungspotenzial entsteht in dieser aktuellen Situation für Menschen, aber auch für Institutionen? Das Institut für Praktische Theologie der Universität Wien geht solchen Fragen im Projekt „Leben und Lernen von und mit Flüchtlingen“ im Kontext von Schule und Gemeinde nach und verbindet damit Forschungsfragen und Lehrveranstaltungen.
Dieses Seminar ist integraler Bestandteil des Projekts. Es wendet sich an Studierende der Theologie und der Religionspädagogik, die im Rahmen eines forschenden Seminars Konzepte, Theorien und Praxis der Wertebildung im schulischen Lebensraum erkunden möchten.
Die teilnehmenden Studierenden konzipieren ein Befragungs- und Beobachtungssetting, führen eigenständig qualitative Erhebungen im Forschungsfeld durch, werten die Daten gemeinsam aus und reflektieren sie gemeinsam mit begleitenden Lehrkräften auf Konsequenzen ethischer Bildung hin aus.
Im Rahmen der Veranstaltung kooperiert das Institut für Praktische Theologie mit dem Institut Fortbildung Religion der KPH.

Methoden: Forschendes Seminar: Feldforschung (Hospitation in Schulen mit Teilnehmender Beobachtung und Leitfadeninterviews), Gruppenarbeit, Expertengespräche, Lektüre, E-Learning-Plattform

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung für eine positive Beurteilung ist das Erbringen folgender Teilleistungen:
- Durchgehende Anwesenheit und aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung (Ersatzleistung bei vorab entschuldigtem Fehlen)
- Aktive Mitarbeit im Forschungsprozess;
- schriftliche Dokumentation von Prozess und Ergebnissen in Portfolio.

Prüfungsstoff

Literatur

Literatur wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

ür 193 055 RK 12, 033 195 (15W) BAM 9a, auslaufende Studienpläne: für 033 195 SP kath. RP u. SP PdR BAM 09a, SP PdR BAM 09a, gilt für 020 als "Spezielle Fachdidaktik II oder III)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:26