Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010048 VO Hermeneutik, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie (2018S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 29.06.2018 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 12.10.2018 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 23.11.2018 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 18.01.2019 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 01.03.2019
- Dienstag 19.03.2019
- Dienstag 02.04.2019
- Dienstag 07.05.2019
- Dienstag 04.06.2019
- Montag 01.07.2019
- Dienstag 10.09.2019
- Montag 23.09.2019
- Mittwoch 23.10.2019
- Mittwoch 20.11.2019
- Dienstag 17.12.2019
- Freitag 14.02.2020 08:30 - 18:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 06.05.2020
- Mittwoch 17.06.2020
- Mittwoch 02.09.2020
- Mittwoch 16.09.2020
- Mittwoch 23.09.2020
- Mittwoch 07.10.2020
- Mittwoch 21.10.2020
- Mittwoch 04.11.2020
- Mittwoch 18.11.2020
- Mittwoch 02.12.2020
- Mittwoch 16.12.2020
- Mittwoch 13.01.2021
- Mittwoch 20.01.2021
- Mittwoch 17.02.2021
- Mittwoch 24.02.2021
- Donnerstag 25.03.2021
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Ab Juli 2021 wird der neue Vorlesungsdurchgang von Madalina DIACONU (010117, 2021S) geprüft, auch die Teilprüfungsvarianten für den auslaufenden Studienplan 011 (2011).
- Montag 07.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 11.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 14.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 18.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 25.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 28.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 01.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 08.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 11.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 15.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 18.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Freitag 22.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 25.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zur Einführung:
Poser, H.: Wissenschaftstheorie. Eine philosophische Einführung. Stuttgart 2001.
Grondin, J.: Einführung in die philosophische Hermeneutik. 3. Aufl. Darmstadt 2012.
Ernst, Gerhard: Einführung in die Erkenntnistheorie (WBG 2014).
Schurz, Gerhard: Einführung in die Wissenschaftstheorie (WBG 2006).
Poser, H.: Wissenschaftstheorie. Eine philosophische Einführung. Stuttgart 2001.
Grondin, J.: Einführung in die philosophische Hermeneutik. 3. Aufl. Darmstadt 2012.
Ernst, Gerhard: Einführung in die Erkenntnistheorie (WBG 2014).
Schurz, Gerhard: Einführung in die Wissenschaftstheorie (WBG 2006).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 15; auslaufende Studienpläne: 011 (11W): D13 (Erk) / D43 (Herm) / D45 (Wssft), 033 195 (15W) BAM 10a (Wahl)
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:14
Die einführende Vorlesung führt in drei Abschnitten in zentrale Themenfelder, Ansätze, Autoren und Texte der Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie und Hermeneutik ein:
1. Grundlagen der Erkenntnistheorie 2. Zentrale Positionen und Debatten der Wissenschaftstheorie 3. Hermeneutik von der Antike bis zum 20. Jahrhundert.Methode: Vortrag, Materialien, Diskussion