010057 VU Germanen, Kelten und ihre Religionen (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.09.2021 10:00 bis Do 30.09.2021 10:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.10. 13:15 - 14:15 Digital
- Montag 11.10. 13:15 - 14:15 Digital
- Montag 18.10. 13:15 - 14:15 Digital
- Montag 25.10. 13:15 - 14:15 Digital
- Montag 08.11. 13:15 - 14:15 Digital
- Montag 15.11. 13:15 - 14:15 Digital
- Montag 22.11. 13:15 - 14:15 Digital
- Montag 29.11. 13:15 - 14:15 Digital
- Montag 06.12. 13:15 - 14:15 Digital
- Montag 13.12. 13:15 - 14:15 Digital
- Montag 10.01. 13:15 - 14:15 Digital
- Montag 17.01. 13:15 - 14:15 Digital
- Montag 24.01. 13:15 - 14:15 Digital
- Montag 31.01. 13:15 - 14:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Neben der aktiven und regelmäßigen Teilnahme hat jede/r Studierende ein Referat im Umfang von ca. 20 Minuten zu halten. Darüber hinaus verfasst jede/r Teilnehmende ein schriftliches Essay im Umfang von ca. 7 Seiten, welche bis zum Ende des Semesters anzufertigen ist.
Die Notenvergabe setzt sich zusammen aus der Note des Essays (75%) und der Note des Referates (25%).
Die Notenvergabe setzt sich zusammen aus der Note des Essays (75%) und der Note des Referates (25%).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Bereitschaft zur Quellenarbeit wird für eine Teilnahme vorausgesetzt. Dies steht unter Vorbehalt der Entwicklungen bezüglich der Corona-Pandemie.
Prüfungsstoff
Zu jeder Sitzung werden vom Dozierenden Texte bereitgestellt, die jede/r Teilnehmende vorab zu lesen hat.
Literatur
Literatur (Auswahl):
Heiligtümer der Druiden – Opfer und Rituale bei den Kelten. Aktuelle Forschungsbeiträge zur Sonderausstellung im Museum für Urgeschichte des Landes Niederösterreich in Asparn/ Zaya vom 23. April bis 30. November 2008.Simek, Rudolf: Götter und Kulte der Germanen, München 2009.Weitere Literatur sowie Primärquellen werden während der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Heiligtümer der Druiden – Opfer und Rituale bei den Kelten. Aktuelle Forschungsbeiträge zur Sonderausstellung im Museum für Urgeschichte des Landes Niederösterreich in Asparn/ Zaya vom 23. April bis 30. November 2008.Simek, Rudolf: Götter und Kulte der Germanen, München 2009.Weitere Literatur sowie Primärquellen werden während der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
066 800: M2.6; M15; M18;, 033 195: BRP 17rwb
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07
Die Studierenden können am Ende der Lehrveranstaltung vor allem die Erlangung religiöser Sichtweisen schriftloser Kulturen methodisch reflektieren und kritisch bewerten. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Quellen und Texte zu analysieren sowie Vergleiche selbstständig anfertigen.