010061 VO Allgemeine Einleitung in das Alte Testament (2011W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 15.12.2011
- Dienstag 31.01.2012
- Donnerstag 01.03.2012 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 24.04.2012 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.10. 15:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 13.10. 15:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 20.10. 15:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 27.10. 15:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 03.11. 15:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 10.11. 15:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 17.11. 15:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 24.11. 15:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 01.12. 15:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung führt in einem ersten Teil in Grundfragen der Interpretation des Alten Testaments ein: Umfang, Entstehung und theologische Bedeutung des Kanons, Hermeneutik des Alten Testaments innerhalb der zweiteiligen christlichen Bibel und die Frage nach dem Verhältnis von Judentum und Christentum. Der zweite Teil behandelt die Auslegung der Bibel in der Geschichte und gibt einen Einblick in die Textgeschichte, Forschungsgeschichte und die Schriftauslegung im Judentum. Ein dritter Abschnitt ist der Geschichte Israels gewidmet, die in Schwerpunkten behandelt wird.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Basiskenntnisse und Grundlagen für das Verständnis des AT und seiner Auslegung.
Prüfungsstoff
Literatur
Pflichtlektüre:
- Juan Peter Miranda, Kleine Einführung in die Geschichte Israels (Stuttgart: Kath. Bibelwerk, 2002)
Aktuelle Beiträge zu den einzelnen Themen werden in der Vorlesung vorgestellt.
Ersatzliteratur für Berufstätige auf Anfrage.
- Juan Peter Miranda, Kleine Einführung in die Geschichte Israels (Stuttgart: Kath. Bibelwerk, 2002)
Aktuelle Beiträge zu den einzelnen Themen werden in der Vorlesung vorgestellt.
Ersatzliteratur für Berufstätige auf Anfrage.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Teil der STEOP für 011 (11W) und 033 193 (11W), Pflichtfach für 011(08W) D4 und 033 193 (08W) B5, Pflichtfach 011 (02W) und 012 (02W), (freies) Wahlfach für 020, Pflichtfach für das Erweiterungscurriculum "Die Bibel:Buch und Text"
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07