Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010066 SE Subjektive Theorien religiösen Lernens (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 02.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 09.10. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 16.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 30.10. 11:30 - 16:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 13.11. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 20.11. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 27.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 04.12. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 11.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In einer zunehmend auch religiös pluralen Welt sind Personen, deren Beruf die Auseinandersetzung mit Religion ist (in Schule, Erwachsenenbildung, Gemeinde- und kategorialer Seelsorge), in besonderer Weise herausgefordert, über ihr Handeln begründet Auskunft geben zu können. Als handlungsleitend erweisen sich aber nicht nur erworbenes theologisches Wissen, sondern auch eigene Erfahrungen und Überzeugungen (subjektive Theorien), die dieses Wissen überformen oder ihm unvermittelbar gegenüberstehen. Vieles davon bleibt oft unbewusst und unreflektiert. In diesem Seminar soll es darum gehen, den eigenen subjektiven Theorien zu religiösem Lernen auf die Spur zu kommen; d.h. sie ins Bewusstsein zu holen und in Auseinandersetzung mit anderen subjektiven bzw. auch objektiven Theorien reflexiv zu bearbeiten und auf Veränderung hin offen zu halten. In einem ersten Schritt erfolgt die Klärung des Begriffs "Subjektive Theorie", wie er im Forschungsprogramm Subjektive Theorien (FST), das in der Psychologie entwickelt wurde, verwendet wird und eine Einführung in die Konzepte "religiösen Lernens", wie sie in der gegenwärtigen Religionspädagogik diskutiert werden. In einem nächsten Schritt wenden wir uns den eigenen "Subjektiven Theorien zu religiösem Lernen" zu. Diese sollen in Anlehnung an das FST in Gruppen anhand einer adaptierten Strukturlegemethode erarbeitet werden. Dieses empirische Verfahren basiert auf einem Dialog-Konsens-Verfahren, das den interviewten Personen die Definitionsmacht über die eigene Theorie zuerkennt. In einem letzten Schritt geht es um die Konfrontation der subjektiven Theorien mit objektiven Theorien mit folgenden Zielen: 1.) eigene Überzeugungen zu klären, zu festigen und dort, wo Diffusität, Unklarheiten, Widersprüche erkennbar sind, sich produktiv anfragen zu lassen und die eigenen subjektiven Theorien auf Veränderung hin offen zu halten; 2.) Impulse, die für ein wissenschaftliches (Weiter)Denken bedeutend sein könnten, generieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Teilnahme
Erfüllung der Übungsaufgaben
Erstellung einer Seminararbeit
Erfüllung der Übungsaufgaben
Erstellung einer Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In diesem Seminar geht es um
1.) eine Einführung in das Verständnis von Subjektiven Theorien im Vergleich mit objektiven (wissenschaftlichen) Theorien und
2.) deren handlungsleitende Bedeutung für Personen, zu deren Profession es gehört, über religiöses Lernen begründet Auskunft geben zu können.
2.) ein Bekannt- und Vertrautmachen mit dem Forschungsprogramm Subjektive Theorien (FST) als ein Beispiel qualitativ-empirischen Arbeitens in theologischen Kontexten
3.) Impulse für wissenschaftliches Arbeiten zu religiösem Lernen
1.) eine Einführung in das Verständnis von Subjektiven Theorien im Vergleich mit objektiven (wissenschaftlichen) Theorien und
2.) deren handlungsleitende Bedeutung für Personen, zu deren Profession es gehört, über religiöses Lernen begründet Auskunft geben zu können.
2.) ein Bekannt- und Vertrautmachen mit dem Forschungsprogramm Subjektive Theorien (FST) als ein Beispiel qualitativ-empirischen Arbeitens in theologischen Kontexten
3.) Impulse für wissenschaftliches Arbeiten zu religiösem Lernen
Prüfungsstoff
Textarbeit, Diskussionen, Empirisches Arbeiten zu subjektiven Theorien "religiösen Lernens" in Form schriftlichen Nachdenkens anhand eines Strukturleitfadens; Erarbeitung der Konzepte "religiösen Lernens" mit einer adaptierten Form der Struktur-Lege-Methode in Teams
Literatur
Scheele, Brigitte/Groeben, Norbert: Dialog-Konsens-Methoden zur Rekonstruktion Subjektiver Theorien, Tübingen 1988
Groeben, Norbert; Wahl, Diethelm; Schlee, Jörg; Scheele, Brigitte: Forschungsprogramm Subjektive Theorien. Eine Einführung in die Psychologie des reflexiven Subjekts. Tübingen 1988
Wahl, Diethelm: Handeln unter Druck. Der weite Weg vom Wissen zum Handeln bei Lehrern, Hochschullehren und Erwachsenenbildnern, Weinheim 1991
König, Eckard: Qualitative Forschung im Bereich subjektiver Theorien, in: König, Eckard; Zedler, Peter (Hg.): Qualitative Forschung: Grundlagen und Methoden, Weinheim 2002, 55-70
Friebertshäuser, Barbara/Prengel, Annedore (Hg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft, Weinheim 2003; darin besonders: Terhart, Ewald: Entwicklung und Situation des qualitativen Forschungsansatzes in der Erziehungswissenschaft; Friebertshäuser, Barbara: Interviewtechniken - ein Überblick; Marsal Eva: Erschließung der Sinn- und Selbstdeutungsdimensionen mit den Dialog-Konsens-Methoden.
Beuscher, Bernd/Zilleßen, Dietrich: Religion und Profanität. Entwurf einer profanen Religionspädagogik, Weinheim 1998
Englert, Rudolf: Religionspädagogische Grundfragen. Anstöße zur Urteilsbildung, Stuttgart 2007
Englert, Rudolf/Leimgruber, Stephan (Hg.): Erwachsenenbildung stellt sich religiöser Pluralität, Freiburg 2005
Heimbrock, Hans-Günter: Religionsunterricht im Kontext Europa. Einführung in die kontextuelle Religionsdidaktik in Deutschland, Stuttgart 2004
Dressler, Bernhard: Religiös gebildet - kompetent religiös? Über die Möglichkeiten und Grenzen der Standardisierung des Religionsunterrichts, in: Sajak, Clauß Peter (Hg.): Bildungsstandards für den Religionsunterricht - und nun? Perspektiven für eine neues Instrument im Religionsunterricht, Berlin 2007
Groeben, Norbert; Wahl, Diethelm; Schlee, Jörg; Scheele, Brigitte: Forschungsprogramm Subjektive Theorien. Eine Einführung in die Psychologie des reflexiven Subjekts. Tübingen 1988
Wahl, Diethelm: Handeln unter Druck. Der weite Weg vom Wissen zum Handeln bei Lehrern, Hochschullehren und Erwachsenenbildnern, Weinheim 1991
König, Eckard: Qualitative Forschung im Bereich subjektiver Theorien, in: König, Eckard; Zedler, Peter (Hg.): Qualitative Forschung: Grundlagen und Methoden, Weinheim 2002, 55-70
Friebertshäuser, Barbara/Prengel, Annedore (Hg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft, Weinheim 2003; darin besonders: Terhart, Ewald: Entwicklung und Situation des qualitativen Forschungsansatzes in der Erziehungswissenschaft; Friebertshäuser, Barbara: Interviewtechniken - ein Überblick; Marsal Eva: Erschließung der Sinn- und Selbstdeutungsdimensionen mit den Dialog-Konsens-Methoden.
Beuscher, Bernd/Zilleßen, Dietrich: Religion und Profanität. Entwurf einer profanen Religionspädagogik, Weinheim 1998
Englert, Rudolf: Religionspädagogische Grundfragen. Anstöße zur Urteilsbildung, Stuttgart 2007
Englert, Rudolf/Leimgruber, Stephan (Hg.): Erwachsenenbildung stellt sich religiöser Pluralität, Freiburg 2005
Heimbrock, Hans-Günter: Religionsunterricht im Kontext Europa. Einführung in die kontextuelle Religionsdidaktik in Deutschland, Stuttgart 2004
Dressler, Bernhard: Religiös gebildet - kompetent religiös? Über die Möglichkeiten und Grenzen der Standardisierung des Religionsunterrichts, in: Sajak, Clauß Peter (Hg.): Bildungsstandards für den Religionsunterricht - und nun? Perspektiven für eine neues Instrument im Religionsunterricht, Berlin 2007
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Pfichtfachseminar (Fächerkontingent 3), WF und FWF 011 alt (02W), 012 alt (02W), 020 alt (02W)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27