010070 FS Aktuelle Fragen des Kirchen- und Religionsrechts (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2022 10:00 bis Fr 30.09.2022 10:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
In der ersten Sitzung werden die Themen nach dem Interesse der Teilnehmenden gesetzt. Bitte überlegen sie vorher, was Sie an aktuellen Fragen in Kirche und Recht interessiert.
- Donnerstag 13.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 27.10. 16:45 - 20:00 Digital
- Freitag 09.12. 14:00 - 18:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Samstag 10.12. 09:00 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Freitag 13.01. 14:00 - 18:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Samstag 14.01. 09:00 - 13:00 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Forschungsseminar ist themenoffen. Schwerpunkte werden nach dem Interesse der Teilnehmenden gesetzt.Mögliche Themen sind: neue Formen des Religionsunterrichts aus rechtlicher Sicht; die Reform der Römischen Kurie; der sog. "Synodale Weg" aus rechtlicher Sicht; neue Entwicklungen im österreichischen Religionsrecht...Das FS richtet sich auch an alle, die im Kirchen- oder Religionsrecht eine Arbeit schreiben. Die bearbeiteten Themen sollen vertieft und diskutiert werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahme an den SeminarsitzungenÜbernahme und Präsentation eines Referatsthemas und Diskussionsleitung nach dem Referatkurzer wissenschaftlicher Artikel zum Referatsthema (ca. 10.000 Zeichen); sollte dieser mit "Sehr gut" bewertet werden, besteht nach Absprache die Möglichkeit einer DOI-gesicherten Publikation auf "rechtundreligion.at"Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
regelmäßige Anwesenheit: entschuldigtes Fehlen im Gesamtausmaß von 3 Stunden ist möglich
Mitarbeit: 35 %
Referat, Präsentation und Leitung der Diskussion: 35 %
Artikel (10.000 Zeichen Textcorpus) nach dem formalen Kriterien des Instituts für Kirchenrecht und Religionsrecht: 30%Für eine positive Gesamtnote müssen alle Teilleistungen positiv erbracht worden sein.
Mitarbeit: 35 %
Referat, Präsentation und Leitung der Diskussion: 35 %
Artikel (10.000 Zeichen Textcorpus) nach dem formalen Kriterien des Instituts für Kirchenrecht und Religionsrecht: 30%Für eine positive Gesamtnote müssen alle Teilleistungen positiv erbracht worden sein.
Prüfungsstoff
siehe Mindestanforderungen
Literatur
wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LV für Doktorat-/PhD-Studium, für 011 (15W) FTH 26, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07