Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010072 SE Anerkennungs- und Geschlechtertheorie. Hegel und Butler (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2025 10:00 bis Di 25.02.2025 10:00
- Abmeldung bis Sa 15.03.2025 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Das Seminar wird als Blockseminar abgehalten!
- N Samstag 29.03. 10:00 - 17:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 09.05. 09:45 - 16:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Samstag 10.05. 09:00 - 16:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Geschlechterbezogene Themen lassen sich aus der Perspektive der Frage nach Anerkennung betrachten – umgekehrt lässt sich Anerkennung aus geschlechtertheoretischer Perspektive in den Blick nehmen. Der Begriff der Anerkennung wurde maßgeblich durch das Denken G. W. F. Hegels geprägt und unter Rückgriff auf Hegel bis zur Gegenwart für aktuelle Fragen fruchtbar gemacht. Für Judith Butler stellen Hegels Gedanken zur Anerkennung, seit ihren frühesten Werken, einen zentralen Bezugspunkt dar, mit dem sie sich kritisch auseinandersetzt und den sie in einer geschlechtertheoretischen Perspektive neu lesbar macht. Das Seminar geht zunächst von Hegels Überlegungen zur Anerkennung aus, um dann zur Beschäftigung mit einigen Texten von Butler überzuführen. Dabei soll nach Möglichkeit auch Raum zur individuellen Vertiefung gegeben werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit und aktive Mitarbeit; das beinhaltet die Vorbereitung der zu lesenden Texte. (30%)Referat bzw. Lektüremoderation (30%)
Studierende gestalten eine Lehrveranstaltungseinheit mit einem Vortrag und einer angeleiteten Diskussion oder einer interaktiven Textbesprechung inklusive Moderation.Seminararbeit (40%)
Studierende verfassen zu ihrem Themenbereich eine Seminararbeit.
Umfang: 25.000-30.000 Zeichen inkl. Leerzeichen, Fußnoten und Quellenangaben.
Alternative schriftliche Abgaben (z.B. Unterrichtskonzept, Essay, …) sind nach Absprache möglich.Durch die Anmeldung zur LV stimmen Sie einer möglichen Plagiatskontrolle Ihrer schriftlichen Teilleistungen in Moodle mithilfe der Software Turnitin zu. Die LV-Leiterinnen behalten sich vor, bei Verdacht auf Verwendung von KI beim Verfassen der Abschlussarbeit ein mündliches Gespräch zur Arbeit mit den jeweiligen Studierenden abzuhalten.
Studierende gestalten eine Lehrveranstaltungseinheit mit einem Vortrag und einer angeleiteten Diskussion oder einer interaktiven Textbesprechung inklusive Moderation.Seminararbeit (40%)
Studierende verfassen zu ihrem Themenbereich eine Seminararbeit.
Umfang: 25.000-30.000 Zeichen inkl. Leerzeichen, Fußnoten und Quellenangaben.
Alternative schriftliche Abgaben (z.B. Unterrichtskonzept, Essay, …) sind nach Absprache möglich.Durch die Anmeldung zur LV stimmen Sie einer möglichen Plagiatskontrolle Ihrer schriftlichen Teilleistungen in Moodle mithilfe der Software Turnitin zu. Die LV-Leiterinnen behalten sich vor, bei Verdacht auf Verwendung von KI beim Verfassen der Abschlussarbeit ein mündliches Gespräch zur Arbeit mit den jeweiligen Studierenden abzuhalten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit: mindestens 85%
Positive Erbringung aller Teilleistungen.
Positive Erbringung aller Teilleistungen.
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente LV - Kursinhalt.
Literatur
Wird im Seminar und auf moodle bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 198 418 BA UF RK 16, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 18ktb,
Letzte Änderung: Fr 17.01.2025 10:25