Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

010074 UE Kommunikations- und Medienethik (2024W)

4.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Am 16.12.2024 ist im Rahmen der LV eine Exkursion zum ORF geplant. Details zum Treffpunkt und Ablauf werden während der ersten Einheit bekanntgegeben.

Im Vorfeld der Präsentation der Fallbesprechungen in der 3. Einheit soll eine verpflichtende kurze Vorbesprechung mit den Lehrpersonen stattfinden. Die Termine sind für KW 2 (06.01-10.01.25) vorgesehen.

  • Montag 09.12. 15:00 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 16.12. 15:00 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 13.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt:

Die Übung Medienethik dient dazu, das in der Vorlesung „Kommunikations- und Medienethik“ erworbene Wissen selbständig und praktisch anhand von Beispielen anzuwenden. Hierbei soll eine Auseinandersetzung mit (ethischen) Diskursen in der Praxis stattfinden, wobei zum einen der Fokus auf der Erarbeitung von Inhalten liegt, zum anderen sollen Kompetenzen im Bereich der eigenen Diskurs-Gestaltung und im Umgang mit Medien erweitert werden.

Ziele:

Ziel der Übung ist die Vermittlung und der Erwerb von Reflexions- und Bewertungskompetenzen im Bereich der Medienethik. Die Übung soll die Studierenden dazu befähigen, medienethische Fragestellungen und Herausforderungen zu erkennen, diese anhand ethischer Prinzipien zu analysieren und zu reflektieren. Dabei sollen auch mögliche Umgangsformen/Lösungsvorschläge erarbeitet werden. Letztlich soll die Übung dazu beitragen, das eigene Verhalten im Umgang mit (sozialen) Medien kritisch zu hinterfragen und zu evaluieren.

Methode:

Die Auseinandersetzung mit medienethischen Themenkomplexen erfolgt anhand verschiedener didaktischer Formate (Recherche, Exkursion, Fallbesprechung, Interview, Reflexion, Diskussion). In der ersten Einheit werden dazu Gruppen gebildet, die während der Dauer der Übung gemeinsam die gruppenbezogenen Teilleistungen absolvieren sollen. Die individuellen Teilleistungen des Denktagebuches und der schriftlichen Abschlussreflexion dienen der persönlichen Vertiefung der medienethischen Reflexions- und Bewertungskompetenzen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

• Aktive Mitarbeit (10%)
• Gruppenreferat zur Exkursion (2. Einheit – 16.12.2024) (20%)
• Gruppenarbeit medienethische Fallbesprechung mit verpflichtender Vorbesprechung in KW 2 (3. Einheit – 13.01.2025) (20%)
• Vorbereitung und Durchführung der Interviews (4. Einheit – 20.01.2025) (20%)
• Individuelles Denktagebuch (pro Einheit, Abgabe max. 3 Tage nach Einheit) (10%)
• Individuelle schriftliche Abschlussreflexion nach wissenschaftlichen Standards (8.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) (20%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Teilnahme an mindestens 3 von 4 Blockeinheiten ist Voraussetzung für eine positive Evaluierung. Die einzelnen Teilleistungen sind jeweils (!!) positiv abzuschließen. Beurteilungsmaßstab:
o Sehr gut: Alle erbrachten Leistungen lassen eine anspruchsvolle, intensive und eigenständige Auseinandersetzung mit dem Inhalt der LV erkennen.
o Gut: Alle erbrachten Leistungen sind gut durchdacht und gut ausgearbeitet.
o Befriedigend: Im Rahmen der erbrachten Leistungen, wurden die Themen der LV ausreichend kritisch behandelt.
o Genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden erbracht.
o Nicht genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden nicht erbracht

Notenschlüssel:
100-92= 1 (sehr gut)
91-81= 2 (gut)
80-67= 3 (befriedigend)
66-50=4 (genügend)
unter 50= 5 (nicht genügend)

Durch die Anmeldung zur LV stimmen Sie einer möglichen Plagiatskontrolle Ihrer schriftlichen Teilleistungen in Moodle mithilfe der Software Turnitin zu!

Prüfungsstoff

Diese Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Es erfolgt daher eine Evaluierung über die genannten Teilleistungen.

Literatur

Unterstützende Sekundarliteratur (dienen der freiwilligen Vertiefung, keine Pflichtlektüre):
- Brosda, & Schicha, C. (2010). Handbuch Medienethik. VS Verlag fur Sozialwissenschaften.
- Heesen. (2016). Handbuch Medien- und Informationsethik. J.B. Metzler Imprint: J.B. Metzler.
- Greis, Hunold, G. W., & Koziol, K. (2003). Medienethik : ein Arbeitsbuch. A. Francke Verlag.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

EC Kommunikations- und Medienethik Wahl-LV

Letzte Änderung: Mo 02.09.2024 14:05