Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010076 SE Fachdidaktisches Begleitseminar (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 12.01.2021 09:00 bis Mi 03.02.2021 23:00
- Abmeldung bis Di 16.02.2021 14:17
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
DI 02.03.2021 11.30-14.45 - digital
DI 16.03.2021 11.30-14.45 - digital
DI 13.04.2021 11.30-14.45 - digital
DI 27.04.2021 11.30-14.45 - digital
DI 11.05.2021 11.30-14.45 - digital
DI 08.06.2021 11.30-14.45 - digital
DI 22.06.2021 11.30-14.45 - digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mit der Anmeldung für diese Lehrveranstaltung erklären sich die Teilnehmer*innen damit einverstanden, dass alle schriftlichen Arbeiten, die im Rahmen dieser LV erstellt werden, auf Moodle hochgeladen werden müssen und auf das Vorhandensein von Plagiaten elektronisch überprüft werden.Schriftlich, Erfüllung der Arbeitsaufgaben: Themenplanung, Rezension, Reflexionen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fortlaufende Auseinandersetzung mit den Aufgaben, vollständiges Portfolio
Prüfungsstoff
Literatur
Wird im Laufe des Seminars bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 198 418 RK 15, 066 796 (17W) MRP 08orp, MRP 08krp, auslaufend: 020
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:25
Im Fachdidaktischen Begleitseminar stehen die Beschäftigung mit fachlichen Inhalten, fachdidaktischen Theorien sowie die Reflexion der Beobachtungen und Erfahrungen im Rahmen des Schulpraktikums im Zentrum. Um eine kompetenzorientierte Planung, Umsetzung und Überprüfung von Religionsunterricht zu erlernen, wird die Bildung von Learning Outcomes und deren Operationalisierung geübt. Durch die Bearbeitung eines Unterrichtsvorhabens unter fachdidaktischer Perspektive im Rahmen der Elementarisierung lernen die Studierenden, wie Unterricht adressat*innenorientiert, theologisch fundiert und fachdidaktisch durchdacht geplant, durchgeführt und reflektiert werden kann. Beobachten, Analysieren und Interpretieren von Unterricht sowie eine Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle und dem persönlichen Lernertrag sollen schließlich zu einer Erweiterung des fachdidaktischen Handlungsrepertoires führen und eine Professionalisierung der Studierenden einleiten.Ziele:
Die Studierenden lernen, wie Unterricht adressat*innenorientiert, theologisch fundiert, fachdidaktisch durchdacht und kompetenzorientiert geplant, durchgeführt und reflektiert werden kann.
Die Studierenden professionalisieren ihren Blick auf Religionsunterricht, indem sie ihre Beobachtungen und Erfahrungen mit anderen reflektieren, fachdidaktisch analysieren und ihre Lernfortschritte im Seminar fortlaufend dokumentieren.Methoden:
Auseinandersetzung mit Konzepten zur Unterrichtsplanung, UE-Beobachtung und Analyse, Literaturstudium, Peergroup- und Einzelreflexionen, e-learning