010080 SE Religion im Fokus (2023W)
Die Theosophische Gesellschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.09.2023 10:00 bis Fr 29.09.2023 10:00
- Abmeldung bis So 15.10.2023 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 02.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 09.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 09.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 16.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 16.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 23.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 13.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung widmet sich einer zentralen Akteurin des alternativ-religiösen Feldes. Gegründet im Jahr 1875 in New York, wuchs die Theosophische Gesellschaft (TG; The Theosophical Society) rasant zu einer weltweiten Bannerträgerin des Perennialismus, eine globale Schnittstelle und kreative Vermittlerinstanz religiöser Traditionen unterschiedlicher Provenienz, die formell 1887 auch in Österreich Fuß fasste. Nach religionshistorischen und systematischen Einblicken in die TG, werden Etappen ihrer österreichischen Präsenz beleuchtet u.a. im Gespräch mit dem Vorsitzenden der TG Wien sowie weiteren langjährigen WegbegleiterInnen der österreichischen Loge. Zur Abrundung werden ausgewählte "Orte der Theosophie" in Wien besucht. Das Hauptaugenmerk der Lehrveranstaltung richtet sich auf die religionswissenschaftliche Erschließung der Bibliothek der TG Wien (Sammlung Edith Lauppert), die seit Kurzem Teil der Quellenbibliothek des Instituts für Religionswissenschaft ist. Durch angeleitete Quellenarbeit sollen Studierende mit dem vielfältigen thematischen Portfolio der TG vertraut gemacht werden und dabei gleichzeitig zur wissenschaftlichen Erschließung der Bibliothek der TG Wien beitragen. Auf Basis von Vortrag, Lektüre, Diskussion, Begegnung und Quellenarbeit erhalten die Studierenden Kenntnisse eines wichtigen Exponenten globaler und österreichischer Religionsgeschichte.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung von Anwesenheit/Interaktion sowie erfolgter Quellenarbeit in der Bibliothek der Theosophischen Gesellschaft Wien (Sammlung Edith Lauppert).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Gewichtung der Leistungskontrolle ist wie folgt: Mitarbeit/Anwesenheit (50%), Quellenarbeit (50%).
Prüfungsstoff
Teilnahme an den Lehrveranstaltungseinheiten sowie Quellenarbeit in der Bibliothek der Theosophischen Gesellschaft Wien (Sammlung Edith Lauppert).
Literatur
(Auswahl):
Baier, Karl. 2020. “Occult Vienna: From the Beginnings until the First World War.” In Hans Gerald Hödl, Astrid Mattes, and Lukas Pokorny, ed. Religion in Austria, Volume 5. Vienna: Praesens Verlag, pp. 1–76.
Campbell, Bruce F. Ancient Wisdom Revived: A History of the Theosophical Movement. Berkeley: University of California Press.
Dixon, Joy. 2001. Divine Feminine: Theosophy and Feminism in England. Baltimore and London: The John Hopkins University Press.
Farkas, Reinhard. 2003. “Theosophie in Österreich. Ein historischer Überblick.” Gnostika, 7 (25), pp. 24–35.
French, Brendan James. 2000. “The Theosophical Masters: An Investigation Into the Conceptual Domains of H. P. Blavatsky and C. W. Leadbeater.” Ph.D. thesis, University of Sydney.
Gomes, Michael. 2016. “H.P. Blavatsky and Theosophy.” In Glenn Alexander Magee, ed. The Cambridge Handbook of Western Mysticism and Esotericism. New York and Cambridge: Cambridge University Press, pp. 248–259.
Goodrick-Clarke, Nicholas. 1986. “The Modern Occult Revival in Vienna 1880–1910.” Theosophical History, 1 (5), pp. 97–111.
Hammer, Olav and Mikael Rothstein, ed. 2013. Handbook of the Theosophical Current. Leiden and Boston: Brill.
Krämer, Hans Martin and Julian Strube, ed. 2020. Theosophy across Boundaries: Transcultural and Interdisciplinary Perspectives on a Modern Esoteric Movement. Albany: State University of New York Press.
Rudbøg, Tim and Erik Reenberg Sand, ed. 2020. Imagining the East: The Early Theosophical Society. New York and Oxford: Oxford University Press.
Sellon, Emily B. and Renée Weber. 1992. “Theosophy and The Theosophical Society.” In Antoine Faivre and Jacob Needleman, ed. Modern Esoteric Spirituality. New York: The Crossroad Publishing Company, pp. 311–329.
Baier, Karl. 2020. “Occult Vienna: From the Beginnings until the First World War.” In Hans Gerald Hödl, Astrid Mattes, and Lukas Pokorny, ed. Religion in Austria, Volume 5. Vienna: Praesens Verlag, pp. 1–76.
Campbell, Bruce F. Ancient Wisdom Revived: A History of the Theosophical Movement. Berkeley: University of California Press.
Dixon, Joy. 2001. Divine Feminine: Theosophy and Feminism in England. Baltimore and London: The John Hopkins University Press.
Farkas, Reinhard. 2003. “Theosophie in Österreich. Ein historischer Überblick.” Gnostika, 7 (25), pp. 24–35.
French, Brendan James. 2000. “The Theosophical Masters: An Investigation Into the Conceptual Domains of H. P. Blavatsky and C. W. Leadbeater.” Ph.D. thesis, University of Sydney.
Gomes, Michael. 2016. “H.P. Blavatsky and Theosophy.” In Glenn Alexander Magee, ed. The Cambridge Handbook of Western Mysticism and Esotericism. New York and Cambridge: Cambridge University Press, pp. 248–259.
Goodrick-Clarke, Nicholas. 1986. “The Modern Occult Revival in Vienna 1880–1910.” Theosophical History, 1 (5), pp. 97–111.
Hammer, Olav and Mikael Rothstein, ed. 2013. Handbook of the Theosophical Current. Leiden and Boston: Brill.
Krämer, Hans Martin and Julian Strube, ed. 2020. Theosophy across Boundaries: Transcultural and Interdisciplinary Perspectives on a Modern Esoteric Movement. Albany: State University of New York Press.
Rudbøg, Tim and Erik Reenberg Sand, ed. 2020. Imagining the East: The Early Theosophical Society. New York and Oxford: Oxford University Press.
Sellon, Emily B. and Renée Weber. 1992. “Theosophy and The Theosophical Society.” In Antoine Faivre and Jacob Needleman, ed. Modern Esoteric Spirituality. New York: The Crossroad Publishing Company, pp. 311–329.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
066 800 M10, M15, M18; A 033 195 (BRP 11rwb)
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07