010096 UE Schreibwerkstatt (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 15.02.2012 10:00 bis Fr 13.04.2012 10:00
- Abmeldung bis Mo 30.04.2012 10:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 16.04. 14:30 - 17:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 23.04. 14:30 - 17:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 30.04. 14:30 - 17:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 11.06. 14:30 - 17:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 18.06. 14:30 - 17:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Montag 25.06. 14:30 - 17:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Angst vor dem weißen Blatt (leeren Bildschirm); typische Probleme wissenschaftlichen Schreibens samt Lösungsstrategien; die Komplexität von Schreibprozessen verstehen und gestalten; Phasen und Zeitplanung in einem größeren Schreibprojekt; Förderliches und Hinderliches beim Schreiben wahrnehmen und gezielt bearbeiten; Überarbeitung und Feedback in Schreibprozessen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme. kontinuierliche Schreibübungen (blended learning); Textüberarbeitungen, Kurzreferate
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Freude am und Kompetenz im präzisen Schreiben wecken, damit Schreibblockaden und -krisen nicht den Fortgang des Studiums verzögern
Prüfungsstoff
Im Vordergrund stehen praktische Übungen und nicht die Vermittlung von Theorie: Unterschiedliche Schreibformen erproben; Ideen sammeln und gliedern (cluster und mind map); Kurzreferate und Schreibübungen; Analyse von eigenem Schreibverhalten und Überarbeitung von Texten; Auswertung in Kleingruppen (e-Learning) und im Plenum
Literatur
Kruse, Otto (2007): Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium, Frankfurt/NewYork
Esselborn-Krumbiegel, Helga (2008): Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben im Studium, StuttgartWeitere Literatur in der Lehrveranstaltung
Esselborn-Krumbiegel, Helga (2008): Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben im Studium, StuttgartWeitere Literatur in der Lehrveranstaltung
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
freies Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07