Universität Wien

010098 SE Fachdidaktisches Begleitseminar (2012S)

zur Übungsphase

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.03. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 20.03. 14:45 - 18:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 27.03. 14:45 - 18:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 24.04. 14:45 - 18:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 15.05. 14:45 - 18:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 12.06. 14:45 - 18:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 19.06. 14:45 - 18:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Seminar gilt es fachdidaktische Fragestellungen, die aus den Lehr- und Lernerfahrungen im Fachbezogenen Praktikum Phase 2 resultieren, theoriegeleitet zu reflektieren. Dabei sollen inhaltliche, interaktionale, individuell-biografische und organisationsbezogene Dimensionen unterschieden und Interventions- und Veränderungsmöglichkeiten auf den jeweiligen Ebenen ausgelotet werden. Zudem soll eine Themenplanung zu einem frei gewählten Thema mit einer genauen fachdidaktischen Analyse erstellt werden und einem Peer-Review-Verfahren (mit angeleiteten Reflexionsfragen) unterzogen werden. Methodisch wird u.a. mit einem videounterstützten Lehrverhaltenstraining, Gruppenarbeiten, Rollenspielen, Kurzreferaten, Reflexions- und Diskussionsrunden gearbeitet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kontinuierliche Anwesenheit und Mitarbeit in den Seminareinheiten; Planung einer Themeneinheit; Mitarbeit in einem Peer-Review-Verfahren

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Grell, Jochen: Techniken des Lehrerverhaltens, Weinheim 1995
Mendl, Hans: Religionsdidaktik kompakt für Studium, Prüfung und Beruf, München 2011
Michalke-Leicht, Wolfgang (Hg.): Kompetenzorientiert unterrichten. Das Praxisbuch für den Religionsunterricht, München 2011
Pirner, Manfred/Schulte, Andrea (Hg.): Religionsdidaktik im Dialog - Religionsunterricht in Kooperation, Jena 2010
Roebben, Bert: Religionspädagogik der Hoffnung. Grundlinien religiöser Bildung in der Spätmodern, Berlin 2011
Schratz, Michael/Paseka, Angelika/Schrittesser, Ilse (Hg.): Pädagogische Professionalität: quer denken - umdenken - neu denken. Impulse für next practice im Lehrerberuf, Wien 2011

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 066 793 M10, Pflichtlehrveranstaltung für 012 (02W) und 020

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07