010108 FS Die Struktur und Arbeitsweise der römischen Kurie (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.09.2021 10:00 bis Do 30.09.2021 10:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update (19.11.2021)
Aufgrund der derzeitigen COVID-19 Situation findet die Lehrveranstaltung bis auf weiteres ausschließlich digital synchron via Moodle statt. Sollte sich am gegenwärtigen Planungsstand etwas ändern, finden Studierende aktualisierte Informationen hier.
- Mittwoch 20.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Mittwoch 17.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
- Mittwoch 24.11. 13:15 - 16:30 Digital
- Mittwoch 01.12. 13:15 - 16:30 Digital
- Mittwoch 15.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 12.01. 13:15 - 16:30 Digital
- Mittwoch 19.01. 13:15 - 16:30 Digital
- Mittwoch 26.01. 13:15 - 16:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahme an den Seminarsitzungen, Übernahme und Präsentation eines Referatsthemas und Diskussionsleitung nach dem Referat.
SeminararbeitMit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
SeminararbeitMit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
regelmäßige Anwesenheit: einmaliges entschuldigtes Fehlen in einer Doppeleinheit ist möglich
Mitarbeit: 25 %
Referat, Präsentation und Leitung der Diskussion: 25 %
Seminararbeit nach dem formalen Kriterien des Instituts für Kirchenrecht und Religionsrecht: 50%Für eine positive Gesamtnote müssen alle Teilleistungen positiv erbracht worden sein.
Mitarbeit: 25 %
Referat, Präsentation und Leitung der Diskussion: 25 %
Seminararbeit nach dem formalen Kriterien des Instituts für Kirchenrecht und Religionsrecht: 50%Für eine positive Gesamtnote müssen alle Teilleistungen positiv erbracht worden sein.
Prüfungsstoff
siehe Mindestanforderungen
Literatur
wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LV für Doktorat-/PhD-Studium, für 011 (15W) FTH 26, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, auslaufende Studienpläne: DAM für 011 (11W)
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07
Die Teilnahme am FS ist unabhängig von der Teilnahme an der Exkursion.