Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010206 SE Der Heilige Geist und das geistliche Leben (2006S)
Der Heilige Geist und das geistliche Leben. Pneumatologische Grundlegungen zur christlichen Spiritualität
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In diesem Seminar wird eine Theologie des Heiligen Geistes umrissen und zum Ausgangspunkt für die Frage nach der christlichen Spiritualität gemacht.
Prüfungsstoff
Kurzreferate und ausführliche Diskussion anhand von Texten
Literatur
Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Seminars zur Verfügung gestellt.H. U. v. Balthasar, Theologik III. Der Geist der Wahrheit, Einsiedeln 1987.
B. J. Hilberath, Pneumatologie, in: Th. Schneider (Hg.), Handbuch der Dogmatik I, Düsseldorf 1992, 445-552.
G. L. Müller, Der Heilige Geist, Graz 1993 (= TzT D 7/2).
B. Nitsche (Hg.), Atem des sprechenden Gottes. Einführung in die Lehre vom Heiligen Geist, Regensburg 2003.
B. Stubenrauch, Pneumatologie Die Lehre vom Heiligen Geist, in: W. Beinert (Hg.), Glaubenszugänge III, Paderborn 1995, 1-156.
B. J. Hilberath, Pneumatologie, in: Th. Schneider (Hg.), Handbuch der Dogmatik I, Düsseldorf 1992, 445-552.
G. L. Müller, Der Heilige Geist, Graz 1993 (= TzT D 7/2).
B. Nitsche (Hg.), Atem des sprechenden Gottes. Einführung in die Lehre vom Heiligen Geist, Regensburg 2003.
B. Stubenrauch, Pneumatologie Die Lehre vom Heiligen Geist, in: W. Beinert (Hg.), Glaubenszugänge III, Paderborn 1995, 1-156.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Pflichtseminar oder Wahlfach für A 011, 012 (aSP) sowie Fächerkontingentseminar 2 oder Wahlfach bzw. freies Wahlfach für A 011, 012, 020 (nSP)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:47
Ausgangspunkt für die Überlegungen ist die Grundannahme, dass ein christlicher Lebensvollzug bezeichnend auch als 'geistliches Leben' umschrieben immer schon in einer Geisterfahrung wurzelt. Dazu werden folgende Themenkreise behandelt:
- Geisterfahrung im Zeugnis des Alten und Neuen Testaments
- paulinische Charismentheologie
- die Rede vom Heiligen Geist bei den Kirchenvätern (Basilius von Caesarea, Didymus der Blinde)
- der Heilige Geist und geistliche Schriftsinne
- der Heilige Geist und die Geschichte (Joachim von Fiore, Spiritualen)
- Ansätze des 20. Jahrhunderts (Yves Congar, Heribert Mühlen)
- das Wirken des Geistes im Leben der Christen
- die Rede vom Geist in weiblichen Dimensionen
- Geist und Geistbewegungen
- Grundprinzipien zur Unterscheidung der Geister