Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010290 VO Philosophie der Neuzeit (2020S)
Labels
Bitte beachten Sie die Anmeldefristen für Prüfungen (21-7 Tage vor dem Prüfungstermin auf U:SPACE) und etwaige studienrechtliche Voraussetzungen je nach Ihrem Studienplan.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update 28.10.2020: Prüfungstermin 18.12.2020 ergänzt, mündlich online via Jitsi.
Zumindest ein weiterer Prüfungstermin folgt.
Weitere Prüfungstermine folgen, Modus abhängig von Rahmenbedingungen.
- Donnerstag 05.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 26.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 02.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 23.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 30.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 14.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 28.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 04.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 18.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aufgrund der Corona-Pandemie wird die VO derzeit mündlich im Umfang von 15 Minuten über Jitsi geprüft. Termine siehe u:find.
Zwei weitere Prüfungstermine im WiSem 2020/21 folgen, aus derzeitiger Sicht mündlich online via Jitsi!
Update 29.5.2020 zum Prüfungstermin 7.7.2020: mündlich online Prüfung über Jitsi, voraussichtl. 15:00 - 18:00. Bei vielen Anmeldungen wird an einem Zusatztag weitergeprüft. Zeiteinteilung 6-2 Tage vorher auf www.univie.ac.at/tempus
Weitere Prüfungstermine folgen, Modus abhängig von Rahmenbedingungen.Ursprünglich: Schriftliche Prüfung im Umfang von 90 Minuten ohne Hilfsmittel.
Zwei weitere Prüfungstermine im WiSem 2020/21 folgen, aus derzeitiger Sicht mündlich online via Jitsi!
Update 29.5.2020 zum Prüfungstermin 7.7.2020: mündlich online Prüfung über Jitsi, voraussichtl. 15:00 - 18:00. Bei vielen Anmeldungen wird an einem Zusatztag weitergeprüft. Zeiteinteilung 6-2 Tage vorher auf www.univie.ac.at/tempus
Weitere Prüfungstermine folgen, Modus abhängig von Rahmenbedingungen.Ursprünglich: Schriftliche Prüfung im Umfang von 90 Minuten ohne Hilfsmittel.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen: Basale Kenntnisse der europäischen Ideengeschichte.
Beurteilungsmaßstab: Hinsichtlich der schriftlichen Prüfung Kenntnis des Vorlesungsstoffs, Eigenständigkeit der Darstellung sowie gute Rechtsschreibung. Zudem wird sich die produktive Beteiligung am Diskussionsteil positiv auf die Gesamtnote auswirken.
Um die VO erfolgreich abzuschließen, müssen bei mündlicher Prüfung 50% der Fragen richtig beantwortet werden, bei schriftlicher Prüfung sind 14 von 25 Punkten zu erzielen.
Beurteilungsmaßstab: Hinsichtlich der schriftlichen Prüfung Kenntnis des Vorlesungsstoffs, Eigenständigkeit der Darstellung sowie gute Rechtsschreibung. Zudem wird sich die produktive Beteiligung am Diskussionsteil positiv auf die Gesamtnote auswirken.
Um die VO erfolgreich abzuschließen, müssen bei mündlicher Prüfung 50% der Fragen richtig beantwortet werden, bei schriftlicher Prüfung sind 14 von 25 Punkten zu erzielen.
Prüfungsstoff
Update 28.05.: Der Prüfungsstoff ist einzig und allein die Thesenblätter. Alle weitere hochgeladene Literatur dient zur Ergänzung. Ich empfehle Ihnen aber einen Blick in die Primärliteratur, und zwar vor allem auf die Passagen, die auch auf den Thesenblättern angeführt sind.
Ursprüngliche Information: Der in der Vorlesung vorgetragene Stoff, inklusive der in der Vorlesung behandelten Referenztexte.
Ursprüngliche Information: Der in der Vorlesung vorgetragene Stoff, inklusive der in der Vorlesung behandelten Referenztexte.
Literatur
Zur Einführung empfiehlt sich:
- Steven Nadler (Hg.): A Companion to Early Modern Philosophy, Hoboken, NJ: Blackwell Publishing 2002.
- Wolfgang Röd: Geschichte der Philosophie, Bd. VII. Die Philosophie der Neuzeit: Von Francis Bacon bis Spinoza, München: Beck Verlag 1999².
- Ders.: Geschichte der Philosophie, Bd. VIII. Die Philosophie der Neuzeit 2: Von Newton bis Rousseau, München: Beck Verlag 1984.Die weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
- Steven Nadler (Hg.): A Companion to Early Modern Philosophy, Hoboken, NJ: Blackwell Publishing 2002.
- Wolfgang Röd: Geschichte der Philosophie, Bd. VII. Die Philosophie der Neuzeit: Von Francis Bacon bis Spinoza, München: Beck Verlag 1999².
- Ders.: Geschichte der Philosophie, Bd. VIII. Die Philosophie der Neuzeit 2: Von Newton bis Rousseau, München: Beck Verlag 1984.Die weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 03, 033 195 (17W) BRP 06krp, BRP 06ktb; für auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D3, für 033 195 (15W) SP Kath. und SP RdP BAM 02
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:14
Die spätere Bewertung des frühneuzeitlichen Denkens ist ebenso ambivalent wie die Bewertung der westlichen Moderne insgesamt. Den einen gilt es als Medium der Emanzipation von selbstverschuldeter Unmündigkeit (Kant), den anderen als Ursprung einer instrumentellen Vernunft (Horkheimer), die Erkenntnis zur Herrschaftstechnik macht. Die Vorlesung wird diese Einschätzungen überprüfen, indem sie einen Bogen von Francis Bacon über die großen Rationalisten (Descartes, Leibniz, Spinoza) und Empiristen (Locke, Hume) bis hin zu Kant schlägt. Zudem wird sie einen Blick auf ausgewählte Philosophinnen werfen, die in der frühen Neuzeit verstärkt hervortreten.Ziele: Die Vorlesung soll ein Verständnis für zentrale Positionen der Philosophie der frühen Neuzeit vermitteln. Dabei werden sowohl die ideengeschichtlichen Hintergründe dieser Positionen einbezogen als auch ihre Relevanz für den philosophischen Diskurs der Moderne bis in die Gegenwart.Methoden: Die Vorlesung gliedert sich in 70 Minuten Vortrag und 20 Minuten für Rückfragen und Diskussion.