010348 SE Diskurse über Ehe und Geschlechterbeziehungen im Alten Testament (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 10.03. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Freitag 04.04. 10:00 - 17:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Samstag 05.04. 10:00 - 17:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Freitag 13.06. 10:00 - 17:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Samstag 14.06. 10:00 - 17:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ehe und Geschlechterbeziehungen sind Alltagsthemen, auch im Alten Israel. Daran, wie alttestamentliche Texte von Ehe erzählen und sie bewerten, zeigen sich unterschiedlichste Bedeutungen sowohl der Institution Ehe als auch der Geschlechterbeziehungen und ihren symbolischen Bedeutungen. Diese Differenzen und ihre sozialgeschichtlichen sowie theologischen Hintergründe werden erarbeitet werden, um sichtbar zu machen, wie stark Ehedebatten bereits in biblischer Zeit im Rahmen von politischen und religiös-moralischen Identitätsdiskursen stattfinden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Analyse der Diskurse über Ehe, ihrer rhetorischen Strategien und Interessen innerhalb des AT
- Sozialgeschichtliche Hintergründe der Ehe als vertraglicher Rechtsinstitution, die Bedeutung von Eheschließung und Scheidung bzw. Verwitwung für Frauen und Männer
- Bewusstsein schärfen für die Unterschiedlichkeit der Diskurse, ihrer Interessen und ihrer sozialgeschichtlichen Hintergründe
- Zusammenhang zwischen Ehediskurs und Identitätsdiskurs sichtbar und verständlich machen
- Sozialgeschichtliche Hintergründe der Ehe als vertraglicher Rechtsinstitution, die Bedeutung von Eheschließung und Scheidung bzw. Verwitwung für Frauen und Männer
- Bewusstsein schärfen für die Unterschiedlichkeit der Diskurse, ihrer Interessen und ihrer sozialgeschichtlichen Hintergründe
- Zusammenhang zwischen Ehediskurs und Identitätsdiskurs sichtbar und verständlich machen
Prüfungsstoff
- gemeinsame angeleitete Textlektüre, -analyse und Diskussion
- Kurzreferate
- Diskussion der Sekundärliteratur
- Vorbereitung einzelner Lehrveranstaltungsblöcke durch SeminarteilnehmerInnen
- Kurzreferate
- Diskussion der Sekundärliteratur
- Vorbereitung einzelner Lehrveranstaltungsblöcke durch SeminarteilnehmerInnen
Literatur
Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Seminars verteilt werden.
- Baumann, Gerlinde, Liebe und Gewalt. Die Ehe als Metapher für das Verhältnis JHWH -
Israel in den Prophetenbüchern. Stuttgarter Bibelstudien 185, Stuttgart 2000
- Camp, Claudia V., Understanding a Patriarchy: Women in the Second Century Jerusalem
Through the Eyes of Ben Sira, in: Levine, Amy-Jill (ed.), "Women Like This". New Perspectives on Jewish Women in the Graeco-Roman World, Atlanta 1981, 1-40
- Collins, John J., Marriage, divorce, and family in Second Temple Judaism, in: Perdue, Leo G.
(ed.), Families in ancient Israel. The family, religion, and culture. Louisville 1997, 104-162
- Dearman, J. Andrew, Marriage in the Old Testament, in: Brawley, Robert L. (ed.), In Biblical
ethics and sexuality. Listening to scripture, Louisville 1996, 53 - 67
- Guenther, Allen, A typology of Israelite marriage: Kinship, socio-economic, and religious
factors, JSOT 29 (2005) 387-407
- Maier, Christl, "Begehre nicht ihre Schönheit in deinem Herzen" (Prov 6,25): Eine
Aktualisierung des Ehebruchsverbots aus persischer Zeit, BibInt5/1 (1997) 46-63
- Perdue, Leo G., The Israelite and early Jewish family: summary and conclusions, in: Perdue,
Leo G. (ed.), Families in ancient Israel, The family, religion, and culture, Louisville 1997, 163-222
- Satlow, Michael, Jewish Marriage in Antiquity, Princeton 2001
- Baumann, Gerlinde, Liebe und Gewalt. Die Ehe als Metapher für das Verhältnis JHWH -
Israel in den Prophetenbüchern. Stuttgarter Bibelstudien 185, Stuttgart 2000
- Camp, Claudia V., Understanding a Patriarchy: Women in the Second Century Jerusalem
Through the Eyes of Ben Sira, in: Levine, Amy-Jill (ed.), "Women Like This". New Perspectives on Jewish Women in the Graeco-Roman World, Atlanta 1981, 1-40
- Collins, John J., Marriage, divorce, and family in Second Temple Judaism, in: Perdue, Leo G.
(ed.), Families in ancient Israel. The family, religion, and culture. Louisville 1997, 104-162
- Dearman, J. Andrew, Marriage in the Old Testament, in: Brawley, Robert L. (ed.), In Biblical
ethics and sexuality. Listening to scripture, Louisville 1996, 53 - 67
- Guenther, Allen, A typology of Israelite marriage: Kinship, socio-economic, and religious
factors, JSOT 29 (2005) 387-407
- Maier, Christl, "Begehre nicht ihre Schönheit in deinem Herzen" (Prov 6,25): Eine
Aktualisierung des Ehebruchsverbots aus persischer Zeit, BibInt5/1 (1997) 46-63
- Perdue, Leo G., The Israelite and early Jewish family: summary and conclusions, in: Perdue,
Leo G. (ed.), Families in ancient Israel, The family, religion, and culture, Louisville 1997, 163-222
- Satlow, Michael, Jewish Marriage in Antiquity, Princeton 2001
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Pflichtfachseminar (Fächerkontingent 1) für 011, 012, 020 oder Wahlfachseminar für 011, 012, 020;
anrechenbar als Frauen- und Geschlechterforschung
anrechenbar als Frauen- und Geschlechterforschung
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07