020006 VO-L Einleitung in die Hinteren Propheten (2013S)
Labels
Achtung Blocktermin: 1., 2., 8. und 9. März 2013 jeweils von 13-16:30
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 01.03. 13:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Samstag 02.03. 13:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Freitag 08.03. 13:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Samstag 09.03. 13:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Alttestamentliche Einleitungswissenschaft anhand der Schriftpropheten: Platz im Kanon, Ort, Zeit, Aufbau und Inhalt, Text, Struktur, Integrität, Autorschaft, Gattungen, Literaturgeschichte,Rezeption
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblick über den Forschungsstand betreffend der Einleitung in die Schriftpropheten. Vertiefung methodischer Kenntnisse.
Prüfungsstoff
Vortrag und Lektüre
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M04: [B]AT-Einl
[LA]AT-Ein
[FT]AT-Einl
[LA]AT-Ein
[FT]AT-Einl
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27