Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

020012 SE Probleme der Geschichte des frühen Christentums (2021S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
KPH Krems

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 21 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Das Seminar findet durchgängig online (Moodle - Big Blue Button) statt. Die TN sind gehalten, eine Kamera sowie idealerweise ein Headset zu benützen.
Für BigBlueButton sind die Browser Chrome bzw. Firefox, nicht jedoch Safari, zielführend.

  • Mittwoch 03.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 10.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 24.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 14.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 21.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 28.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 05.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 12.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 19.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 26.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 02.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 09.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 16.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 23.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 30.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Kenntnis der Seminarthematik; Fähigkeit, mit antiken Quellen und Sekundärliteratur umzugehen.
Inhalte: Gemeinsame Lektüre und Arbeit mit Texten aus dem Neuen Testament und der Umwelt des frühen Christentums. Besonderer inhaltlicher Schwerpunkt sind Fragen rund um die Person des Paulus, seine Reisen und die von ihm gegründeten Gemeinden
Methoden: gemeinsame Lektüre und Diskussion der Quellentexte, Referate

Teilnahmevoraussetzung: AUSNAHMSLOS ist die Teilnahme nur mit positiv abgeschlossenem Proseminar Neues Testament möglich!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Beurteilung von Vorbereitung und Mitarbeit sowie des Referates und der Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen: Erfüllung aller geforderten Teilleistungen, regelmäßige Anwesenheit.
Beurteilungsmaßstab:
Vorbereitung der Seminarsitzungen 20%,
Beteiligung am Seminargeschehen 20%,
Referat und Seminararbeit 60%.
Jede Teilleistung muss positiv sein.

Für schriftliche Arbeiten gilt, dass die Formalia eingehalten werden müssen. Andernfalls muss die Arbeit noch vor einer Benotung wieder zur Überarbeitung zurückgegeben werden.

https://etfnt.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_etfnt/studium/Anweisungen_zum_Verfassern_einer_Seminararbeit_bei_Prof._OEhler.pdf

Prüfungsstoff

Seminarstoff sowie Lektüre

Literatur

weitere Literatur wird laufend im Seminar sowie auf Moodle bekanntgegeben:

Neues Testament und Antike Kultur, Bd. 1-5, Neukirchen-Vluyn 2005.

Schröter, Jens; Zangenberg, Jürgen (Hgg.), Texte zur Umwelt des Neuen Testaments
Tübingen : Mohr Siebeck ; 2013 ; 3. Aufl.,

J.E. Stambaugh / D.L. Balch, Das soziale Umfeld des Neuen Testaments, Göttingen 1992.

Crüsemann, Frank u.a. (hgg.) Sozialgeschichtliches Wörterbuch zur Bibel, Gütersloh 2009

Stegemann, E.W./Stegemann, W., Urchristliche Sozialgeschichte. Die Anfänge im Judentum und die Christusgemeinden in der mediterranen Welt, Stuttgart, 2. Auflage 1997

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

[B]NT-GeschSE
[BRP]NT-GeschSE

Letzte Änderung: Di 26.11.2024 00:32