Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

020018 VO Themen biblischer Theologie (2018W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

2-stündige Vorlesung; An den VL-Terminen werden jeweils zwei VL zusammengefasst (vier Stunden).

  • Freitag 19.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Freitag 16.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Freitag 23.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Freitag 30.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Freitag 14.12. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Freitag 11.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Freitag 25.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung "Themen biblischer Theologie" nimmt den das Buch der Psalmen zum Ausgangspunkt der theologischen Themen. Der Psalter ist "eine kleine Biblia" (Martin Luther, Vorrede auf den Psalter). Die Vorlesung zielt auf den Erwerb der Kenntnis der grossen theologische Themen. Diese werden anhand der Exegese einzelner Texte sowie querschnittsmässig erschlossen (Weisheit und Tora, Schöpfung und Anthropologie, Messias und König, Klage und Lobpreis, Feinde und Rache, Zion und Heilsuniversalität, Krankheit und Armut). Dabei wird die kanonische Endgestalt als Ausgangspunkt der Analysen genommen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Klausur
Dienstag, 29. Jänner 2019, 8.00-9.30 (Sammeltermin, in HS 1)
Mittwoch, 20. Februar 2019, 09.45-11.15 Uhr (Sammeltermin, in HS 1)
Freitag, 22. März 2019, 9.45-11.15 (Sammeltermin, in HS 1)
Mittwoch, 26. Juni 2019, 9.45-11.15 Uhr (Sammeltermin HS 1)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

0-50%: 5
50-62.5%: 4
62.5-75%: 3
75-87.5.%: 2
87.5-100%: 1

Prüfungsstoff

Geprüft wird die Vorlesung sowie die verwendete Literatur.

Literatur

Zum Überblick wird empfohlen:
Klaus Seybold. Die Psalmen. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer. (Urban Taschenbücher 382), 1991

Einführung und Exegese zu einzelnen Psalmen:
Markus Saur (Hg.). Die kleine Biblia. Beiträge zur Theologie der Psalmen und des Psalters. Neukirchen (BThSt 148). 2014
Hans Strauss. ".. eine kleine Biblia". Exegesen von dreizehn ausgewählten Psalmen Israels. Neukirchen (BThst 56). 2003
Bernd Janowski. Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen. Neukirchen, 2003 (in Auswahl).

Generell:
Frank Hossfeld & Erich Zenger, Psalmen (Ps 51-100; 101-150); HThKAT, Herder: Freiburg, 2000ff.

Literatur zu den einzelnen Themen wird auf Moodle bekanntgegeben bzw. eingestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

[BALA]AT-BibThemen

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27