Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
020023 SE Vertiefung zur kirchengeschichtlichen Forschung (2021W)
Neues aus der Spätantike
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.09.2021 09:30 bis So 03.10.2021 18:00
- Anmeldung von Di 05.10.2021 09:00 bis So 17.10.2021 09:00
- Abmeldung bis Fr 31.12.2021 00:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Das Datum kann beim ersten Treffen auch noch auf Wunsch geändert werden!
Nach momentanem Stand findet die Lehrveranstaltung präsentisch statt.
- Dienstag 12.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Dienstag 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Dienstag 09.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Dienstag 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Dienstag 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Dienstag 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Dienstag 07.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Dienstag 14.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Dienstag 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Dienstag 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Dienstag 25.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Ein reflektierendes Essay (3000 Wörter) zu einem Thema des Seminars wird, neben der üblichen Teilnahme, zu schreiben sein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Attendance / preparation / discussion: 50% (2.5 ECTS)
Essay: 50% (2.5 ECTS).
Essay: 50% (2.5 ECTS).
Prüfungsstoff
Literatur
Zimmermann, C., Anathema und Übergabe an den Satan als Aktualisierungen des göttlichen Gerichts in den paulinischen Gemeinden.Novum Testamentum 63(3), 2021, 360-389.
Jaser, C. , Ecclesia maledicens: Rituelle und zeremonielle Exkommunikationsformen im Mittelalter.Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 2013.
Jaser, C. , Ecclesia maledicens: Rituelle und zeremonielle Exkommunikationsformen im Mittelalter.Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 2013.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
[MW]KG-VertSE
Letzte Änderung: Mo 04.10.2021 08:28
Neben der Präsentation eigener Forschungen der Teilnehmer steht das Thema "Anathema" im Vordergrund.
Präsentation von eigenen Quellenanalysen sowie Publikationen sind möglich.