Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

020024 SE Dogmen- und Theologiegeschichte (2022S)

"Gott benennen". Die Auseinandersetzung zwischen Gregor von Nyssa und Eunomius im 4. jahrhundert

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, sofern dies die aktuellen Corona-Maßnahmen erlauben.

  • Donnerstag 03.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Donnerstag 10.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Donnerstag 17.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Donnerstag 24.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Donnerstag 31.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Donnerstag 07.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Donnerstag 28.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Donnerstag 05.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Donnerstag 12.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Donnerstag 19.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Donnerstag 02.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Donnerstag 09.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Donnerstag 23.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Donnerstag 30.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kann man Gott benennen? Gab Gott den Menschen die Freiheit, Dinge zu benennen, oder lehrte er die Menschen die Namen der Dinge? Gehört die Sprachfähigkeit zum Menschen, oder waren die ersten Menschen sprachlos? Solche und andere Fragen sind Teil eines dreibändigen Werkes, das der kappadokische Bischof und Theologe Gregor von Nyssa in den Jahren 380–383 verfasste, mit dem Titel „Gegen Eunomius“. Wir werden uns im Seminar mit diesem Werk, seiner Rolle für die Trinitätstheologie und besonders Abschnitten zu den sprachphilosophischen Begründungen widmen. Mit „Gegen Eunomius“ liegt ein spannendes Kapitel Theologiegeschichte vor, in dem sich sprachphilosophische Überlegungen, biblische Tradition und Neuplatonismus verbinden.
Ziel des Seminars ist es, sich diese komplexe Debatte von einem Argumentationsgang her exemplarisch und mit genauer Textarbeit zu erschließen.
Für das Seminar sind Griechischkenntnisse erforderlich. Eine englische Übersetzung ist vorhanden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle setzt sich aus drei Teilen zusammen:
a) Anwesenheit (max. 2 Absenzen) / Diskussionsbeiträge / Vorbereitung (20%; 2 ECTS);
b) Präsentation und ausgearbeitetes Handout (20%; 1 ECTS);
c) Seminararbeit (60%; 2 ECTS) zu einem Thema aus dem Seminar (spätester Abgabetermin: 30. September).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Jede Teilleistung muss positiv bewertet sein.

Prüfungsstoff

Literatur

Wird im Seminar bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

[M]KG-TheolGesch
[MALA]KG-TheolGesch
[MRP]KG-TheolGesch

Letzte Änderung: Mi 09.03.2022 11:07