Universität Wien

020025 VO-L Christliche Monumente im spätantiken Nordafrika (2011S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 02.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 09.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 16.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 23.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 30.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 06.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 13.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 04.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 11.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 18.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 25.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 01.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 08.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 15.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 22.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 29.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kenntnis der Monumente und Einführung in die Christliche Archäologie

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

prüfungsimmanent

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Geschichte des Kirchenbaus

Prüfungsstoff

Referate und Diskussion

Literatur

N. Duval, Basiliques chrétiennes d'Afrique du Nord, 1992
A. Evers, Church, Cities, and People, 2010

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M19: [B]KG-Denkm

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27