Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

020026 VO Einleitung zum Pentateuch (2005W)

Einleitung zum Pentateuch

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 13.10. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 20.10. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 27.10. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 03.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 10.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 17.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 24.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 01.12. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 15.12. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 12.01. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 19.01. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Donnerstag 26.01. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Entstehungsgeschichte der einzelnen Schriften des Pentateuch sowie der größeren Sammlung; die Komposition der Bücher bzw. Büchersammlung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über die Literatur des Alten Testaments. Studierende sollen die literarische Orientierung erwerben, um den exegetischen Lehrveranstaltungen folgen zu können.

Prüfungsstoff

Vorlesung, ständige Vermittlung der Beziehungen zur Exegese und zur Theologie des Alten Testaments.

Literatur

Die Einleitungen zum Alten Testament von Otto Kaiser, Rolf Rendtorff und Erich Zenger (Hg.).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27