020028 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 09:00 bis Mo 01.03.2021 09:00
- Anmeldung von Fr 05.03.2021 09:00 bis Mo 15.03.2021 09:00
- Abmeldung bis Mo 31.05.2021 00:00
Details
max. 22 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen werden LV und ihre Teile voraussichtlich gänzlich online über Moodle durchgeführt. Dies kann sich jedoch im laufenden Betrieb ändern. Beachten sie bitte stets die aktuellen Informationen hierzu.
- Freitag 05.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 19.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 26.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 16.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 23.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 30.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 07.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 14.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 21.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 28.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 04.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 11.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 18.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 25.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente LV:
40% Mitarbeit
15% Anwesenheit
30% Arbeitsaufträge
15% gemeinsame Aufgaben und Reflexion von Aufgaben
40% Mitarbeit
15% Anwesenheit
30% Arbeitsaufträge
15% gemeinsame Aufgaben und Reflexion von Aufgaben
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende sollen in der Übung Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben, die es ihnen ermöglichen sollen, selbständig und kompetent an die Erstellung einer schriftlichen wissenschaftlichen Arbeit heranzugehen.
Der Beurteilungsmaßstab basiert auf der "Art der Leistungskontrolle".
Der Beurteilungsmaßstab basiert auf der "Art der Leistungskontrolle".
Prüfungsstoff
Die unterschiedlichen Teile und Schritte werden gemeinsam oder durch Arbeitsaufträge erarbeitet, vertieft und erprobt. Der Prüfungsstoff ergibt sich aus der "Art der Leistungskontrolle".
Literatur
Wird in den LV-Einheiten bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 01.02.2021 16:07
Die Übung stellt darüber hinaus zahlreiche Arbeitsmaterialien und Arbeitshilfen zur Verfügung, um den Einstieg in die Materie auf vielfache Weise zu erleichtern.