Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

020031 PS Homiletik I (2021W)

3.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 05.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Dienstag 19.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Dienstag 16.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Dienstag 30.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Dienstag 14.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Dienstag 11.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Dienstag 25.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieses Proseminar führt in die zentralen Fragestellungen und Herausforderungen der Theorie und Praxis der Predigt ein. Das geschieht anhand einer Annäherung an die Dimensionen des Kommunikationsprozesses Predigt. Diese umfassen u. a. die Situation und den Inhalt der Predigt, insbesondere Texte als Teil der Tradition, das Subjekt der predigenden Person, theologische Argumentationsmuster, das Medium Sprache sowie die Hörerschaft und den Ort der Predigt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Im Laufe des Semesters werden drei kurze, schriftliche Hausaufgaben zu erarbeiten sein, die die Grundlage zur Beurteilung der Leistungen darstellen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beurteilt wird nach einem Punktesystem. Insgesamt können Sie 100 Punkte erreichen. Der Essay und die Predigtsequenz geben jeweils bis zu 30 Punkte, die Predigtanalyse bis zu 40. Mit begleitender Mitarbeit können Sie bis zu 20 Punkte erreichen, die als Ausgleich für schriftliche Leistungen eingebracht werden dürfen. Mindestpunktzahl für die positive Absolvierung der
Lehrveranstaltung: 50 Punkte.
Im Moodlekurs werden Ihnen die genauen Erwartungen für die jeweiligen Teilleistungen aufgeschlüsselt.

Prüfungsstoff

Die drei Teilleistungen sind:
1) 1 von 3 Essaythemen (2-4 Seiten) ist zu wählen und im ersten Drittel des Seminars abzugeben (bis 29.11.).
2) Eine kleine Predigtsequenz ist zu formulieren (1-4 Seiten), die in der letzten Sitzung gehalten werden soll (bis 03.01.).
3) Die Analyse einer vorgegebenen Predigt (2-4 Seiten) ist schriftlich abzugeben (bis 26.02.).
Durch Mitarbeit können darüber hinaus bis zu 20% der schriftlichen Leistungen ausgeglichen werden.

Literatur

Grundlagenliteratur:
Wilfried Engemann/Frank Lütze: Grundfragen der Predigt. Ein Studienbuch, Leipzig ²2009.
Wilfried Engemann: Einführung in die Homiletik, Stuttgart ³2020. (Die Anschaffung dieses Buches wird empfohlen!)

Alle zu lesenden Seminartexte werden den Teilnehmenden auch digital zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

[M]PT-HomPS

Letzte Änderung: Di 13.09.2022 15:27