Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
020038 VO-L Einführung in die Religionspädagogik (2018W)
Labels
KPH Krems
StEOP für Unterrichtsfach evang. Religion!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 14.12.2018
- Dienstag 15.01.2019
- Donnerstag 28.02.2019
- Dienstag 05.03.2019
- Dienstag 18.06.2019
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Beginn der Lehrveranstaltung: Dienstag 09.10.2018 13:15 - 15:45
- Dienstag 09.10. 13:15 - 15:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Dienstag 16.10. 13:15 - 15:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Dienstag 23.10. 13:15 - 15:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Dienstag 30.10. 13:15 - 15:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Dienstag 06.11. 13:15 - 15:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Dienstag 13.11. 13:15 - 15:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Dienstag 20.11. 13:15 - 15:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Dienstag 27.11. 13:15 - 15:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Dienstag 04.12. 13:15 - 15:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Dienstag 11.12. 13:15 - 15:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
*.) Studierende d. Evang. Fachtheologie:
Mündliche Prüfung
Prüfungstermine:
- Freitag, 14. Dezember 2018 ab 9:00 Uhr HS2
- Dienstag, 15. Jänner 2019 ab 12:00 Uhr HS2
- Donnerstag, 28. Februar 2019 ab 15:00 Uhr HS2
Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor dem gewünschten Prüfungstermin per email bei Marietta Behnoush (marietta.behnoush@univie.ac.at) zur Prüfung an (in Kopie monika.solymar@univie.ac.at).*.) Studierende UF Evang. Theologie (StEOP-Studierende):
Schriftliche Modulprüfung
1. Termin: 14.12.2018
2. Termin: 11.01.2019
3. Termin: 25.01.2019
4. Termin: 15.02.2019Hilfsmittel sind nicht erlaubt!
Mündliche Prüfung
Prüfungstermine:
- Freitag, 14. Dezember 2018 ab 9:00 Uhr HS2
- Dienstag, 15. Jänner 2019 ab 12:00 Uhr HS2
- Donnerstag, 28. Februar 2019 ab 15:00 Uhr HS2
Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor dem gewünschten Prüfungstermin per email bei Marietta Behnoush (marietta.behnoush@univie.ac.at) zur Prüfung an (in Kopie monika.solymar@univie.ac.at).*.) Studierende UF Evang. Theologie (StEOP-Studierende):
Schriftliche Modulprüfung
1. Termin: 14.12.2018
2. Termin: 11.01.2019
3. Termin: 25.01.2019
4. Termin: 15.02.2019Hilfsmittel sind nicht erlaubt!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grund- und Überblickswissen der Religionspädagogik*.) Studierende der Evang. Fachtheologie:
Die mündliche Prüfung (15 Minuten) besteht aus zwei Teilen:
Differenzierte Kenntnis und kritische Reflexionskompetenz von einem Bereich der Vorlesung;
Überblickswissen und kritische Reflexionskompetenz von allen anderen Bereichen der Vorlesung.
- Beide Teile der Prüfung zählen je 50%.
- Um durchzukommen, müssen beide Teile genügend sein.*.) Studierende UF Evang. Theologie (StEOP-Studierende):
Nach Ende der Lehrveranstaltung im Dezember erfolgt die Modulprüfung der StEOP-Lehrveranstaltungen 'Einführung i.d. Religionspädagogik' und 'Theologische Enzyklopädie'. Um die Modulprüfung zu bestehen müssen beide (!) Prüfungsteile positiv abgeschlossen werden. Im Falle einer negativen Modulprüfung in einem der beiden Teile müssen dementsprechend auch beide Prüfungsteile wiederholt werden.
Prüfungsmodalitäten: 4 schriftliche Prüfungstermine, nach Ende der Lehrveranstaltung im selben Semester, sowie am Anfang, in der Mitte und am Ende des folgenden Semesters.Beurteilungsmaßstab: Ab 50% der erzielten Gesamtpunkte ist die Klausur bestanden.
Die mündliche Prüfung (15 Minuten) besteht aus zwei Teilen:
Differenzierte Kenntnis und kritische Reflexionskompetenz von einem Bereich der Vorlesung;
Überblickswissen und kritische Reflexionskompetenz von allen anderen Bereichen der Vorlesung.
- Beide Teile der Prüfung zählen je 50%.
- Um durchzukommen, müssen beide Teile genügend sein.*.) Studierende UF Evang. Theologie (StEOP-Studierende):
Nach Ende der Lehrveranstaltung im Dezember erfolgt die Modulprüfung der StEOP-Lehrveranstaltungen 'Einführung i.d. Religionspädagogik' und 'Theologische Enzyklopädie'. Um die Modulprüfung zu bestehen müssen beide (!) Prüfungsteile positiv abgeschlossen werden. Im Falle einer negativen Modulprüfung in einem der beiden Teile müssen dementsprechend auch beide Prüfungsteile wiederholt werden.
Prüfungsmodalitäten: 4 schriftliche Prüfungstermine, nach Ende der Lehrveranstaltung im selben Semester, sowie am Anfang, in der Mitte und am Ende des folgenden Semesters.Beurteilungsmaßstab: Ab 50% der erzielten Gesamtpunkte ist die Klausur bestanden.
Prüfungsstoff
Vorlesung, Kursunterlagen, Diskussion sowie die entsprechende Literatur aus dem Religionspädagogischen Kompendium (s. Literatur)
Literatur
Martin Rothgangel, Gottfried Adam, Rainer Lachmann: Religionspädagogisches Kompendium, 8. Auflage, Göttingen 2014.Weitere Literatur wird während der LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
[B]RP-Einf
[BRP]RP-Einf
[BALA]RP-Einf
[LA]RP-Einf
[BRP]RP-Einf
[BALA]RP-Einf
[LA]RP-Einf
Letzte Änderung: Di 26.11.2024 00:32
*.) Konzeptionen der Religionspädagogik, Jüngere Entwicklungen der Religionspädagogik
*.) Theoretische Grundfragen der Religionspädagogik
*.) Lernorte der Religionspädagogik