Universität Wien

020041 UE Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums (2015W)

Die dekorative und liturgische Ausstattung des frühchristlichen Kirchenraumes

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 14.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 28.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 11.11. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 18.11. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 16.12. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 20.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 27.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen der LV wird am Beispiel von ausgewählten Kirchenbauten die dekorative und liturgische Ausstattung von christlichen Versammlungsräumen der Zeit des 4. bis zum 7. Jh. näher beleuchtet. Beispielhaft angeführt seien etwa das Presbyterium (Altar, Klerikerbänke, Bischofskathedra, etc.), das Baptisterium (Taufbecken etc.) oder die Kirchenschiffe.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Beurteilung aufgrund der Mitarbeit im Rahmen der LV

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kennenlernen von Ausstattungsformen und dekorativen sowie liturgischen Elementen in frühchristlichen Kirchenbauten. Diskussion unterschiedlicher Lehrmeinungen.

Prüfungsstoff

Vortrag des Lehrenden, Heimlektüre, Kurzpräsentationen und Diskussion in der LV durch die TeilnehmerInnen

Literatur

wird in der LV bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

[B]KG-KultGeschUE
[BALA]KG-KultGeschUE

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27