020048 VU Einführung in die Praktische Theologie* (2017S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Dienstag 18:00 bis 19:30
5. Stock
Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Ziel der Vorlesung ist erreicht, wenn die "Kommunikation des Evangeliums" als Forschungsfeld der Praktischen Theologie erläutert und auf konzeptionelle sowie inhaltliche Fragen der Seelsorge bezogen werden kann. Dazu gehört es, auf Prämissen und Ansätze der Seelsorge zu sprechen zu kommen. Besondere Aufmerksamkeit gilt gegenwärtigen anthropologischen und soziokulturellen Herausforderungen der Seelsorge.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis in den oben genannten Fragen der Praktischen Theologie, Fähigkeit der exemplarischen Vertiefung mit Bezug auf die genannten seelsorglichen Themen.
Prüfungsstoff
Das durch Vorlesung und Lektüre exemplarisch erschlossene Feld der Praktischen Theologie.
Literatur
Wilfried Engemann, Einführung in die Homiletik, Tübingen/Basel, 2. Auflage 2011, S. XXI-295
Wilfried Engemann: Praktische Theologie. – In: Wolfgang Marhold/Bernd Schröder (Hg.): Evangelische Theologie studieren. Eine Einführung. – 2., erweiterte Aufl. unter Mitarbeit von Claudia Bendick. – Münster: LIT-Verlag, 2007, S. 137-170.
Wilfried Engemann: Praktische Theologie. – In: Wolfgang Marhold/Bernd Schröder (Hg.): Evangelische Theologie studieren. Eine Einführung. – 2., erweiterte Aufl. unter Mitarbeit von Claudia Bendick. – Münster: LIT-Verlag, 2007, S. 137-170.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
[LA]PT-Einf
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:47