Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

020059 SE Rechtliche und moralische Fragen am Lebensbeginn (2009S)

(Wahlfach)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Do 26.3. 14.00-18.00 Uhr; Fr 27.3. 8.30 Uhr-12.00 Uhr; Ort: Seminarraum des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin (alte Kapelle; Universitätscampus, Spitalgasse 2-4, Hof 2.8, 1090 Wien); Weitere Blöcke n.Ü. mit Exkursionen in thematisch relevante medizinische Arbeitsfelder;
Freies Wahlfach für Hörer aller Studienrichtungen, insbes. für Medizinrecht, katholische und evangelische Theologie, Philosophie, Medizin, Pflegewissenschaft

Details

max. 70 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Mittelpunkt des Seminars stehen ethische Problemfelder am Beginn des menschlichen Lebens, insbesondere solcher, die im Zusammenhang mit medizinischer Versorgung stehen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnisse ethischer Konfliktfelder am Beginn des menschlichen Lebens; Erfassen der jeweiligen ethischen Problematiken und der zentralen gängigen ethischen Argumentationsweisen; Kenntnisse der medizinischen Möglichkeiten in diesem thematischen Bereich; Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich in diesem Themenfeldern; Fähigkeit zur Herausbildung und argumentativen Darlegung eigener ethischer Überzeugungen.

Prüfungsstoff

Ethische und rechtliche Aspekte werden in Referaten vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Bei Exkursionen werden die medizinischen Rahmenbedingungen, unter denen diese Fragen gelöst werden müssen, vertieft.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:47