Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

020063 SE Alttestamentliches Hauptseminar - Befreiungstheologie (2008W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 17.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Freitag 24.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Freitag 31.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Freitag 07.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Freitag 14.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Freitag 21.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Freitag 28.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Freitag 05.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Freitag 12.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Freitag 19.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Freitag 09.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Freitag 16.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Freitag 23.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Freitag 30.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin soll ein mündliches Referat aus einer vorgeschriebenen Liste zu "Befreiungstheologischen Themen und das Alte Testament" halten und verteidigen. Eine Fassung in Artikelform wird als Seminararbeit benotet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Gemeinsame Arbeit an einem alttestamentlichen Thema. Studierende sollen dazu befähigt werden, selbständig einen Aspekt eines übergreifenden Themas zu erforschen, vor einem Forum wissenschaftlich zu argumentieren sowie eine These schriftlich aufzustellen und in der Diskussion zu verteidigen.

Prüfungsstoff

Einführungs- und Abschlussvorlesungen, Referate, Diskussion der Referate.

Literatur

Ein Seminarapparat wird zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27