Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

020068 VO Homiletik (2011S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 28.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Freitag 29.04. 08:00 - 20:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Donnerstag 12.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Freitag 13.05. 08:00 - 20:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Donnerstag 23.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Freitag 24.06. 08:00 - 20:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung stellt grundlegende Reflexionsperspektiven der Predigtlehre vor. Ausgehend von klassischen Quellentexten und aktuellen Beiträgen zur Homiletik wird nach Funktion und Bedeutung von Predigerperson, Bibeltext und Predigthörer für den Predigtprozess sowie nach dem Einfluss von Struktur, Sprache und liturgischem Kontext der Predigt gefragt. Darüber hinaus gilt es, theologische Definitionen von Anliegen und Auftrag der Predigt auf ihre Plausibilität hin zu überprüfen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Modulprüfung;

Lehramtsstudium (Diplomstudium): Pflichtfach für den 1. Studienabschnitt wahlweise mit der Vorlesung Einführung in die Seelsorge / Pastoralpsychologie, kolloquiumspflichtig.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Ziel der Vorlesung besteht darin, dass die Studierenden grundlegende Fragestellungen der gegenwärtigen Homiletik kennen und erläutern können.

Prüfungsstoff

Präsentation und Diskussion von wichtigen Quellentexten und Positionen. Da es sich um eine Blockveranstaltung handelt, ist eine Vorbereitung durch Lektüre unumgänglich (s. u.).

Literatur

Grundlage (zur Anschaffung empfohlen!): Wilfried Engemann: Einführung in die Homiletik, 2., vollst. überarb. u. erw. Auflage Tübingen 2011.

Vorbereitung zum ersten Vorlesungsblock (28./29.4.2011):
Otto Haendler: Die Bedeutung des Subjekts für die Predigt, in: Wilfried Engemann/Frank M. Lütze: Grundfragen der Predigt. Ein Studienbuch, Leipzig 22009, 45-47. 51-59.

Wilfried Engemann: Der Text in der Predigt die Predigt als Text. Herausforderungen für Prediger und Hörer, in: Wilfried Engemann/Frank M. Lütze: Grundfragen der Predigt. Ein Studienbuch, Leipzig 22009, 107-137.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M 14: [B]PT-Hom die LV wird im SoSe 2011 inkl. des Modulprüfungsanteils gehalten und zählt daher mit 3 ECTS!
[FT]PT-Hom

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27