Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
020076 VO Alttestamentliche Exegese - Exegese des Buches Psalmen (2008W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 17.10. 12:15 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 24.10. 12:15 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 31.10. 12:15 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 07.11. 12:15 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 14.11. 12:15 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 21.11. 12:15 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 28.11. 12:15 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 05.12. 12:15 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 12.12. 12:15 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 19.12. 12:15 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 09.01. 12:15 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 16.01. 12:15 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 23.01. 12:15 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Freitag 30.01. 12:15 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Eine eingehende Behandlung von Textkritik, Struktur und Inhalt von Texten aus dem Psalter wird geboten. Dabei werden die theologische Relevanz der jeweiligen Motive und der Komposition der ganzen Sammlung sowie die Beziehungen der exegetischen Ergebnisse zur Theologie des Alten Testaments berücksichtigt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lehrveranstaltungsprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Praktischer Umgang mit der Auslegung von poetischen Texten im Alten Testament, mit besonderer Berücksichtigung der Frage nach deren Vermittlung im Pfarr- und Lehramt.
Achtung: Aus organisatorischen Gründen werden die Lehrveranstaltungen 020075 + 020076 als eine 2-stündige Lehrveranstaltung abgehalten! Studierende, die nur 1 SWS benötigen, haben die Möglichkeit, eine Prüfung in der Mitte des Semesters abzulegen. Die Prüfung über 2 SWS findet wie gewohnt am Ende des Semesters statt.
Achtung: Aus organisatorischen Gründen werden die Lehrveranstaltungen 020075 + 020076 als eine 2-stündige Lehrveranstaltung abgehalten! Studierende, die nur 1 SWS benötigen, haben die Möglichkeit, eine Prüfung in der Mitte des Semesters abzulegen. Die Prüfung über 2 SWS findet wie gewohnt am Ende des Semesters statt.
Prüfungsstoff
Vorlesung mit Übungscharakter. Studierende müssen die jeweiligen Abschnitte vorbereiten, der Vortragende behandelt jeweils die exegetischen Schritte als Aspekte eines einzigen hermeneutischen Verfahrens.
Literatur
Lernmaterialien werden zur Verfügung gestellt und weitere Literaturempfehlungen zum Semesterbeginn gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27