Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
020092 VO Dogmatik II (2007S)
Dogmatik II
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 13.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 20.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 27.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 17.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 24.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 08.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 15.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 22.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 05.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 12.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 19.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 26.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dogmatik ist die gedankliche Rechenschaft des christlichen Glaubens. Die im SS 2006 begonnene und auf drei Semester angelegte Vorlesung führt in die Fragestellungen heutiger Dogmatik ein und gibt eine Übersicht über ihre Hauptthemen und deren inneren Zusammenhang, ihre Probleme und die wichtigsten Lösungsansätze. Die Vorlesung des Sommersemesters 2007 behandelt die Sündenlehre, die Theodizeefrage, die Christologie und die Rechtfertigungslehre.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundkenntnisse heutiger Dogmatik.
Prüfungsstoff
Vorlesung
Literatur
W. Härle, Dogmatik, 2. Aufl. Berlin/New York 2000,
Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27