Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
020095 SE Gentechnik, Ethik und Recht (2007S)
Gentechnik, Ethik und Recht
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: 13.3.2007, 17:00-19:00 Uhr, Ort: Seminarraum Inst. f. Ethik und Recht in der Medizin, Spitalg. 2-4, Hof 2, 1090 Wien. Blockveranstaltung: 10.-11.5.2007, Ort: Seminarraum Inst. f. Ethik und Recht in der Medizin, Spitalg. 2-4, Hof 2, 1090 Wien
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Neben der Informationstechnologie ist die Biologie die Leitwissenschaft der Gegenwart. Ihre Vormachtstellung verdankt sie der Genetik und ihren technologisch wie medizinisch möglichen Nutzanwendungen, die sie auch wirtschaftlich bedeutsam machen. Die angewandten Biowissenschaften - auch "life sciences" genannt - haben aber ein durch und durch technisches Verständnis der Biologie zur Voraussetzung. Der biotechnologische Fortschritt führt zu einer tiefgreifenden Veränderung des Naturverständnisses, des Menschenbildes sowie des Selbstverständnisses der Medizin. Außerdem wirft er schwerwiegende ethische Fragen auf. Gefordert ist offenbar eine umfassende Ethik des Lebens, welche der engen Verflechtung von Biologie und Medizin Rechnung trägt. An ihrer Ausarbeitung hat auch die Theologie mitzuwirken.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel des Seminars ist es, in die aktuelle gentechnische Entwicklung und ihre Anwendungsmöglichkeiten sowie in die bioethische und die damit verbundene juristische Diskussion einzuführen.
Prüfungsstoff
Gemeinsam Lektüre, Referate, Diskussion.
Literatur
E. Heberle-Bors, Herausforderung Gentechnik, Wien 1996; U. Körtner, Evangelische Sozialethik. Grundlagen und Themenfelder, Göttingen 1999, Kap. 10 (S. 254-276).
U. Körtner, Unverfügbarkeit des Lebens? Grundfragen der Bioethik und der medizinischen Ethik, 2. Aufl. Neukirchen-Vluyn 2004.
U. Körtner, Unverfügbarkeit des Lebens? Grundfragen der Bioethik und der medizinischen Ethik, 2. Aufl. Neukirchen-Vluyn 2004.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:47