Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
020099 SE Seminar Homiletik I (2007S)
Seminar Homiletik I: Zum Umgang mit "antijudaistischen" Predigttexten
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
und n.Ü.
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 14.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 21.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 28.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 18.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 25.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 02.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 09.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 16.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 23.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 30.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 06.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 13.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 20.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 27.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Seit dem christlich-jüdischen Dialog, der sich in der Folge der Schoah etablierte, ist das Bewußtsein für antijudaistische Aussagen und Tendenzen im Neuen Testament gewachsen. Das gilt nicht nur für Stellen, in denen ausdrücklich gegen die Juden polemisiert wird, sondern auch für die Weise des Umgangs mit dem Alten Testament. Von Bedeutung sind hier die Auslegungspraxis durch den Schriftbeweis, die dem Schema der Verheißung und Erfüllung folgt, sowie die Methode der Typologie. Dies hat sich bei den Kirchenvätern fortgesetzt und z.T. noch verschärft. Auch die gegenwärtige Predigtpraxis zeigt nicht immer eine ausreichende Sensibilität für dieses Problem.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Seminar hat daher zum Ziel, das Bewusstsein für (auch versteckte) antijudaistische Tendenzen zu schärfen, die Auslegungspraktiken kritisch zu reflektieren und nach Auslegungsformen zu suchen, die nicht antijudaistisch sind, ohne das christliche Profil preiszugeben.
Prüfungsstoff
Lektüre einschlägiger Texte, eigenständig erarbeiteter schriftlicher Essay zu einem ausgewählten Aspekt, selbständige Gruppenarbeit, Diskussion in der Seminargruppe.
Literatur
Zeitschrift für Evangelische Theologie zum Thema: Hohe Christologie und messianische Tradition, Heft 4, 1999.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27