Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
020099 VU Kirchenrecht (2008S)
Neue Entwicklungen des Verhältnisses zwischen Staat und Religion, Kirchen und Religionsgesellschaften sowie der Verfassung der Evangelischen Kirche in Österreich
Labels
ACHTUNG: Am Do, den 17. April 2008, findet die LVA ausnahmsweise im Hörsaal 1 (Schenkenstraße 8-10, 5. Stock, 1010 Wien) statt!
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 13.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 20.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 27.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 03.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 10.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 17.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 24.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 08.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 15.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 29.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 05.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 12.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 19.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 26.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
"Die Rückkehr der Religionen", "Religion im öffentlichen Raum", Bauverbote für Moscheen, das "islamische Kopftuch", der "Dialog" der Religionen und Kirchen und Weltanschauunungen mit Organen der EU, europäische Zusammenarbeit der christlichen Kirchen, die "neue" Ökumene, das "Sozialwort" der Kirchen, soziale Grundrechte in einer erneuerten österreichischen Bundesverfassung, die Organisationsentwicklung der Evangelischen Kirche in Österreich - das sind nur einige Schlagworte und Hinweise auf aktuelle Diskurse über das gegen-wärtige Verhältnis der Religionen, der Kirchen und Religionsgemeinschaften zum Staat, über Zivilgesellschaft und über innerkirchliche Entwicklungen. Mit diesem Schwerpunkt der Lehrveranstaltung im Jahre 2008 werden die wichtigsten Kapitel des (evangelischen) Kirchenrechts systematisch aufbereitet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Der Charakter der Lehrveranstaltung ist einführend. Die TeilnhmerInnen sollen durch die Lehrveranstaltung mit den wichtigsten Themen der intellektuellen Diskussion und mit den gegenwärtigen Veränderungen der und innerhalb der Religionen, Kirchen und Religionsgemeinschaften vertraut werden und diskussionsfähig sein.
Prüfungsstoff
Zu allererst soll es spannend sein! Neben der Vorlesung in drei großen Abschnitten (Religionsrechte, Staat-Religion/Kirche-Beziehungen, Organisation der Evangelischen Kirche in Österreich) werden verschiedene Diskussionsformen eingesetzt werden, Fälle behandelt und aktuelle Medienberichte analysiert werden.
Literatur
Kalb/Potz/Schinkele, Religionsrecht (verschiedene Abschnitte / various chapters); Weiteres Arbeitsmaterial wird in der Lehrveranstaltung verteilt werden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27