020109 UE Biblische Geschichten im Religionsunterricht - Methoden und Möglichkeiten (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Beginn: Fr 10.Okt. 2008, 15-17 Uhr, Hs. 3. Die Folgetermine finden am Mo 15-17 Uhr, Hs.3 statt. (Ausnahme Mo, 19.01.2009 - 15.00-17.00, HS 2)
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 13.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Montag 20.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Montag 27.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Montag 03.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Montag 10.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Montag 17.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Montag 24.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Montag 01.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Montag 15.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Montag 12.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Montag 19.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 26.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Biblische Geschichten gehören zum Religionsunterricht. In dieser praktisch orientierten Übung geht es um die Besprechung von Möglichkeiten und Grenzen sowie um die Erprobung verschiedener Methoden zur Vermittlung bekannter biblischer Geschichten. Die Teilnehmenden sollen mit Methoden vertraut gemacht werden, diese kritisch reflektieren und in eine mögliche Unterrichtssequenz einbauen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Durch ein Referat mit schriftlicher Ausarbeitung kann ein benoteter Schein erworben werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kennenlernen, Auseinandersetzen und eigenes Erproben sowie Reflexion von Unterrichtsmethoden.
Prüfungsstoff
Referat; Präsentation.
Literatur
G. Adam/R. Lachmann (Hg.), Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht, Bd. 1, 4. Aufl., Göttingen 2002; G. Adam/R. Lachmann (Hg.), Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht. Aufbaukurs, Bd. 2, Göttingen 2002.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27