Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
020113 SE Seminar zur Seelsorge/Pastoralpsychologie (2007W)
Spiritualität - ein Begriff auf der Suche nach seiner Bestimmung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 17.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 24.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 31.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 07.11. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 14.11. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 21.11. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 28.11. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 05.12. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 12.12. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 09.01. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 16.01. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 23.01. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 30.01. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Begriff "Spiritualität" hat Hochkonjunktur, ohne dass immer sehr klar ist, was darunter zu verstehen sei. Einerseits findet sich der Begriff in den Kirchen als Ausdruck von lebendigen Frömmigkeitshaltungen, die einer "starren" Lehre gegenübergestellt werden, andererseits im Kontext ontologischer Denkformen ("Esoterik"), die gegenüber etablierten Religionsgemeinschaften bewusst kritisch auftreten. Bei diesen geht es um um Bewegungen der Selbsttranszendierung und um die Suche nach einer emotionalen, aber auch kognitiven Beziehung zu etwas Transzendentem ohne eine personale Gottesvorstellung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Seminar hat zum Ziel, die verschiedenen Bedeutungsvarianten des Begriffes "Spiritualität" kennenzulernen, zu reflektieren und ins Verhältnis zu religiösen Ausdrucksformen in konkreten Religionsgemeinschaften (Kirchen) zu setzen.
Prüfungsstoff
Textlektüre, schriftliche Arbeiten zu verschiedenen ausgewählten Perspektiven, Diskussion der Ergebnisse in kleinen thematischen Blocksitzungen.
Literatur
Wird zu Beginn des Semesters an die Seminargruppe ausgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27