Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

030005 KU Grundzüge des Versicherungsaufsichtsrechts (2015W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.12. 13:00 - 15:30 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Montag 07.12. 13:00 - 15:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 15.12. 13:00 - 15:30 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Dienstag 12.01. 13:00 - 15:30 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Dienstag 19.01. 13:00 - 15:30 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Freitag 05.02. 13:00 - 14:00 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Dienstag 08.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung soll einen Überblick über das österreichische Versicherungsaufsichtsrecht unter Einbeziehung wesentlicher Elemente des EU-Rechts bieten. Sie soll insbesondere ein Verständnis für den Aufbau und die rechtlichen Besonderheiten des Versicherungsaufsichtsrechts vermitteln. Den Änderungen durch das neue Aufsichtsregime „Solvency II“, das mit 1. Jänner 2016 wirksam wird, soll besondere Beachtung geschenkt werden. Der wesentliche Inhalt des Versicherungsaufsichtsrechts wird durch mündlichen Vortrag dargestellt und diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Über den Stoff der Vorlesung wird eine mündliche Einzelprüfung abgehalten. Die Dauer beträgt ca. 15 Minuten. Texte der Rechtsvorschriften dürfen mitgenommen und fallweise benützt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15