Universität Wien

030022 SE Zivilprozess in der Praxis (2016S)

mit Gerichtsexkursion (für DiplomandInnen und DissertantInnen)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Persönliche Anmeldung: per e-mail an: barbara.pitzl@univie.ac.at ab 02.02.2016

ACHTUNG: ALLE PLÄTZE (INKL. WARTELISTE) SIND VERGEBEN! EINE AUFNAHME IST NICHT MEHR MÖGLICH!

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Gerichtsexkursion am 11.April 2016, 9.00-13.00, Handelsgericht Wien

  • Dienstag 08.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 10.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Donnerstag 12.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs zu behandelten zivilprozessualen Problemen werden kritisch und weiterführend besprochen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Für eine positive Beurteilung sind die Teilnahme an der Gerichtsexkursion mit aktiver Beteiligung an der anschließenden Diskussion und ein mündliches Referat mit schriftlicher Kurzfassung notwendig.
Für die positive Beurteilung als Diplomandenseminar ist darüber hinaus das Verfassen einer Diplomarbeit erforderlich, in der ausgehend vom Entscheidungsreferat die in dieser Entscheidung behandelten zivilprozessualen Probleme eingehend behandelt werden. Diese Seminararbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, für die die Richtlinien der Studienprogrammleitung gelten.
Der Anspruch auf ein Zeugnis besteht nur bei Anwesenheit bei der Gerichtsexkursion und bei den Referatsstunden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Diese Lehrveranstaltung kann entweder als Diplomandenseminar (§ 22 des Studienplans für das Diplomstudium der Rechtswissenschaften), als Seminar zur Judikaturanalyse (§ 4 Abs 1 lit b des Curriculums für das Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften) oder als Seminar im Rahmen des Doktoratsstudiums (§ 4 Abs 1 lit d des Curriculums für das Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften) belegt werden.

Prüfungsstoff

Vortrag, Diskussion, Gerichtsexkursionen

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15