Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030033 KU Praktische Vertragsgestaltung im Unternehmens- und Gesellschaftsrecht II (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2022 00:01 bis Mo 26.09.2022 23:59
- Abmeldung bis Sa 15.10.2022 23:59
Details
max. 56 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 18.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 25.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 08.11. 17:00 - 19:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 15.11. 17:00 - 19:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 06.12. 17:00 - 19:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 13.12. 17:00 - 19:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 10.01. 17:00 - 19:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 17.01. 17:00 - 19:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 24.01. 17:00 - 19:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Klausur und Anwesenheitspflicht; Die Studierenden dürfen alle in der VO verteilten Unterlagen und die von ihnen ausgearbeiteten Fragen verwenden
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vorkenntnisse im bürgerlichen Recht und im Unternehmensrecht sind erforderlich. In der Vorlesung werden die Power-Point-Folien des jeweiligen Vortrags und weitere Unterlagen sowie die Fragen zum soeben erörterten Stoff ausgeteilt. Es ist höchst zweckmäßig, wenn die Studierenden die Fragen im Nachgang zu jeder Vorlesungsstunde ausarbeiten. Die Klausur umfasst die in der Vorlesung behandelten Themen als Prüfungsstoff. Bei den in der Klausur gestellten Fragen ist jeweils die Zahl der Punkte für deren richtige Beantwortung angegeben.
Prüfungsstoff
Frontalunterricht mit Powerpoint-Präsentation; Einbindung der Studierenden durch eine Hausübung; Vorlage von Vertragsmustern; Hand-Out der Powerpoint-Präsentation; Fragen zum Stoff zur Selbstwiederholung
Literatur
Artmann/Rüffler, Gesellschaftsrecht (2. Auflage); Rieder/Huemer, Gesellschaftsrecht (5. Auflage)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 01.09.2022 18:47
Die Studenten sollen erlernen, wie man Verträge textiert. In der LV lege ich Vertragsmuster und Klauseln für verschiedene, im Wirtschaftsleben wichtige Vertragstypen vor und gebe zum Teil auch theoretische Grundlagen für diese Vertragstypen, damit der notwendige juristische Background für die Vertragsgestaltung gegeben ist.