Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030058 KU The Law of Armed Conflict (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 00:01 bis Mo 26.02.2024 23:59
- Abmeldung bis Do 14.03.2024 23:59
Details
max. 56 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.03. 10:00 - 14:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 20.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 10.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 17.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 24.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 08.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 15.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 22.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 29.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 05.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 12.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 19.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zwischentest via Moodle (Anwesenheit erforderlich) am 8. Mai (während der letzten 15 Minuten, also von 1145-1200h) im Hörsaal/via Moodle.
Abschlusstest via Moodle in der letzten Einheit (ebenfalls Anwesenheit erforderlich): Single/Multiple-Choice-, richtig/falsch, Zuordnungs- Fragen sowie Lückentexte. Aktive Teilnahme an den Diskussionen auf Basis der Literatur und der zur Verfügung gestellten Materialien.
(Freiwillige) Präsentation eines Artikels zum humanitären Völkerrecht
Abschlusstest via Moodle in der letzten Einheit (ebenfalls Anwesenheit erforderlich): Single/Multiple-Choice-, richtig/falsch, Zuordnungs- Fragen sowie Lückentexte. Aktive Teilnahme an den Diskussionen auf Basis der Literatur und der zur Verfügung gestellten Materialien.
(Freiwillige) Präsentation eines Artikels zum humanitären Völkerrecht
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Völkerrecht-Grundkenntnisse empfohlen, aber keine Voraussetzung
aktive Mitarbeit (5 Punkte)
Zwischentest: 10 Punkte
Abschlusstest in der letzten Einheit: 30 Punkte
Endnote: >19/50% von 40 Punkten notwendig für eine positive Note
2-malige unentschuldigte Abwesenheit möglich
aktive Mitarbeit (5 Punkte)
Zwischentest: 10 Punkte
Abschlusstest in der letzten Einheit: 30 Punkte
Endnote: >19/50% von 40 Punkten notwendig für eine positive Note
2-malige unentschuldigte Abwesenheit möglich
Prüfungsstoff
Artikel, Folien und Videos werden auf Moodle hochgeladen
Literatur
Emily Crawford/Alison Pert, International Humanitarian Law (2. Auflage, Cambridge University Press 2020)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 17.06.2024 11:25
Themen:
– Geschichte und Entwicklung der völkerrechtlichen Regeln zu Kriegszeiten: vom Krimkrieg 1853-1856 bis hin zu Russlands Angriff auf die Ukraine und dem Gazakrieg
– die Grundregeln der Kriegsführungen nach den Genfer Konventionen und den zwei Zusatzprotokollen: Schutz von verwundeten, erkrankten und schiffbrüchigen Soldaten, Bestimmungen zu Kriegsgefangenen, Schutz von Zivilisten und Verpflichtungen für Besatzungsmächte, Regeln zur Kriegsführung (Mittel und Methoden der Kriegsführung, legitime und völkerrechtswidrige Angriffsziele)
– das Verhältnis zwischen humanitärem Völkerrecht und den Menschenrechten
– Abrüstung und Waffenverträge (Landminen, Chemie- oder Nuklearwaffen)
– Grundzüge des Völkerstrafrechts
– Spezialthemen und jüngere Entwicklungen (künstliche Intelligenz, Drohnen, Cyber-Kriegsführung, hybride Kriege)
– die Ethik des Krieges: asymmetrische Konflikte und Postheroismus