030061 SE Seminar aus Öffentlichem Recht - Schwerpunkt: Klimaschutz als Hype: the good, the bad or the ugly (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
In der Vorbesprechung ist ein Thema bekannt zu geben!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 07.02.2023 00:01 bis Di 21.02.2023 23:59
- Abmeldung bis Mi 08.03.2023 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die restlichen Termine finden im Mai und Juni statt.
- Mittwoch 08.03. 16:00 - 17:30 Digital (Vorbesprechung)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Jeder Teilnehmer gibt in der Vorbesprechung sein Thema bekannt- bei Bedarf werden Themen zur Auswahl gestellt. Jeder Teilnehmer hält im Rahmen des Seminars ein Referat, zu dem anschließend diskutiert wird. Am Ende des Seminars ist eine schriftliche Arbeit zu diesem Thema abzugeben. (Dies gilt auch für Dissertanten.)Eine Abgabe der Arbeit ist auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Relevant für die Note sind: Referat und schriftliche Arbeit.Das Seminar ist grundsätzlich dem öffentlichen Recht zuzuordnen – es werden jedoch auch Studierende aufgenommen, die noch keine öffentlich-rechtliche Prüfung absolviert haben.
Prüfungsstoff
Die Grundlage der Benotung sind: Vorträge, Diskussion, Verfassen einer Seminararbeit
Literatur
Literatur richtet sich individuell nach dem jeweiligen Thema des Referats
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:26
Hon.-Prof. Dr. Christian Schmelz ist Partner bei Schönherr Rechtsanwälte, einer der größten und renommiertesten Law Firmen Österreichs. Er ist ua Chefredakteur der führenden österreichischen Zeitschrift ecolex.Wilhelm Bergthaler:
Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bergthaler ist Partner bei Haslinger Nagele Rechtsanwälte, eine der führenden top Kanzleien Österreichs im Bereich des Umweltrechts. Außerdem lehrt er an der JKU Linz als Universitätsprofessor für Umweltrecht. Er ist überdies im Redaktionsteam der österreichischen Zeitschrift für Umweltrecht RdU (Recht der Umwelt).