Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030126 KU Allgemeines Verwaltungsrecht für NichtjuristInnen (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 00:01 bis Mo 07.10.2019 23:59
- Abmeldung bis Mi 16.10.2019 23:59
Details
max. 46 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 14.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Montag 21.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Montag 28.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Montag 04.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Montag 11.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Montag 02.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Montag 16.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Abschlussklausur in der letzten Einheit
(Hilfsmittel: unkommentierter Gesetzestext)
(Hilfsmittel: unkommentierter Gesetzestext)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
positive Klausur
Mitarbeit
Anwesenheit
Mitarbeit
Anwesenheit
Prüfungsstoff
Vorlesungsunterlage (wird in der ersten Stunde ausgegeben)
auf Basis der Gruppenarbeiten besprochene Themengebiete
auf Basis der Gruppenarbeiten besprochene Themengebiete
Literatur
Vorlesungsunterlage (mit Angaben zu weiterführender, vertiefender Literatur)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15
Inhalt: Grundlagen des Verwaltungsrechts, Formen der Verwaltung, Grundbegriffe und verfassungsrechtliche Rahmenbedinungen des Organsiationsrechts, Aufbau der Bundes- und Landesverwaltung, mittelbare Bundesverwaltung, Selbstverwaltung, Ausgliederung und Beleihung, Zusammenhänge zwischen Organen, Grundlagen des Funktionsrechts, Verwaltungsakte (Verordnung - Bescheid - Weisung - Akte unmittelbarer Befehls- und Zwangsgewalt), Überblick über den Rechtsschutz
Methode: folienunterstützer Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit; Gruppenarbeiten zur Anwendung und Vertiefung des Stoffs anhand von Fallbeispielen; Exkursion zum Verwaltungsgericht Wien