Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

030136 PF Pflichtübung aus Öffentlichem Recht (2015S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 56 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 11.03. 17:00 - 18:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 18.03. 17:00 - 18:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 25.03. 17:00 - 18:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 15.04. 17:00 - 18:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 22.04. 17:00 - 18:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 29.04. 17:00 - 18:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 06.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 13.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 20.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 27.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 03.06. 17:00 - 18:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 10.06. 17:00 - 18:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 17.06. 17:00 - 18:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

11. März 2015 Vorbesprechung und Einführung
18. März 2015 1. Fall
25. März 2015 2. Fall
15. April 2015 3. Fall, Ausgabe der Hausarbeit
22. April 2015 Fortsetzung 3. Fall
29. April 2015 4. Fall = 1. Klausur
6. Mai 2015 Besprechung 4. Fall
13. Mai 2015 5. Fall
20. Mai 2015 6. Fall
27. Mai 2015 7. Fall
3. Juni 2015 8. Fall = 2. Klausur, Abgabe der Hausarbeit
10. Juni 2015 Besprechung 8. Fall
17. Juni 2015 Besprechung der Hausarbeit

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eine von zwei Klausuren positiv, Abgabe der Hausarbeit, mündliche Mitarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Fähigkeit zur selbständigen Lösung komplexer verfassungs- und verwaltungsrechtlicher Fälle zu schulen und auf die praktisch-juristische Tätigkeit im öffentlichen Recht vorzubereiten.

Prüfungsstoff

Sokratisch. Diskussion von Fällen, die eine Woche vor ihrer Besprechung über die elektronische Lernplattforum Moodle ausgegeben werden.

Literatur

Gesetzestexte:
Aktuelle Kodex-Ausgaben des Verfassungsrechts, der Verwaltungsverfahrensgesetze und des Besonderen Verwaltungsrechts werden vorausgesetzt.
Literatur:
Berka, Verfassungsrecht5, 2014 oder
Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht10, 2014
Raschauer, Allgemeines Verwaltungsrecht4, 2013
Hengstschläger/Leeb, Verwaltungsverfahrensrecht5, 2014 oder
Grabenwarter/Fister, Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit4, 2014 bzw
Hauer, Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts3, 2014,
Bachmann u.a., Besonderes Verwaltungsrecht10, 2014

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15