Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030146 KU Grundzüge der Haftpflichtversicherung (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 20.03.2020 00:01 bis Fr 17.04.2020 23:59
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Alle Termine erfolgen als Fernlehre über Collaborate.
Eine Übersicht über die LV sowie Materialien werden ab 22.4. über Moodle zur Verfügung gestellt.
- Mittwoch 29.04. 16:00 - 17:30 Digital
- Mittwoch 06.05. 16:00 - 17:30 Digital
- Mittwoch 13.05. 16:00 - 17:30 Digital
- Mittwoch 20.05. 16:00 - 17:30 Digital
- Mittwoch 27.05. 16:00 - 17:30 Digital
- Mittwoch 03.06. 16:00 - 17:30 Digital
- Mittwoch 10.06. 16:00 - 17:30 Digital
- Mittwoch 17.06. 16:00 - 17:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Gemeinsames Erarbeiten, worin die Grundzüge des Haftpflichtversicherungsrechts bestehen: Dieses wird zum einen als Form der Schadensversicherung beleuchtet. Zum anderen wird auf seine Besonderheiten eingegangen, die auch durch die Judikatur des OGH geprägt werden. Bei alldem werden die Bezüge zum allgemeinen Zivilrecht - vor allem zum Schadenersatzrecht - berücksichtigt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Multiple Choice Test
Mündliche Mitarbeit
Mündliche Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen: Grundwissen im Schadenersatzrecht
Prüfungsstoff
Grundzüge der Haftpflichtversicherung im Rahmen des Vorgetragenen
Literatur
Lehrveranstaltungsunterlagen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:11