Universität Wien

030148 RE Repetitorium aus Zivilverfahrensrecht (2019W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften

Die Kommunikation (PP-Präsentationen, Fragen usw.) dieser Lehrveranstaltung erfolgt ausschließlich über die Lernplattform moodle.
Anmeldung:
Damit Studierende die Unterlagen der Lehrveranstaltung einsehen können, ist eine Selbsteinschreibung unter moodle erforderlich. Die Einschreibefrist beginnt am 14.11.2019.

Details

max. 90 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 04.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Freitag 06.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
  • Montag 09.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 11.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Freitag 13.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
  • Montag 16.12. 14:00 - 17:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Dienstag 17.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 08.01. 19:30 - 21:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Donnerstag 09.01. 19:00 - 21:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 13.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Mittwoch 15.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Freitag 17.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Montag 20.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Dienstag 21.01. 18:15 - 20:15 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
  • Donnerstag 23.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung dient der vertieften Vorbereitung für die Modulprüfung aus Zivilverfahrensrecht. Inhaltlich stehen Kernfragen des Prüfungsstoffes (mithin aus Zivilprozessrecht, Außerstreitverfahrensrecht, Exekutionsrecht und Insolvenzrecht) im Zentrum der Lehrveranstaltung. Ziel ist die Wiederholung und Festigung des bereits aus den Vorlesungen, Übungen und dem Selbststudium erworbenen Wissens durch eine komprimierte Darstellung des Prüfungsstoffes in Form von interaktiven Lehrveranstaltungseinheiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eine Prüfung über den Stoff des Repetitoriums ist nicht vorgesehen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grundkenntnisse im Zivilverfahrensrecht
Eine Prüfung über den Stoff des Repetitoriums ist nicht vorgesehen.

Prüfungsstoff

Eine Prüfung über den Stoff des Repetitoriums ist nicht vorgesehen.

Literatur

Es kann auf die Literaturangaben Ihres jeweiligen Prüfers / Ihrer jeweiligen Prüferin zurückgegriffen werden. Zusätzliche Literatur wird über die Plattform Moodle bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15